News | Fraunhofer IKTS

Tag für Newsbeiträge des Fraunhofer IKTS.

©Fraunhofer IKTS: Nanoindentation an aktiven Mikroelektroniksystemen.

Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie

Im EU-Projekt AddMorePower werden unter Federführung des Fraunhofer IKTS Charakterisierungs- und Modellierungstechniken entwickelt, um neue Materialien für Leistungshalbleiter zu qualifizieren und so die europäische Halbleiterindustrie zu stärken. Halbleiter gelten als Schlüssel in der Automobil- und Industrieelektronik. Da Silizium-Elektronik bei steigender Leistungsdichte an physikalische Grenzen stößt, bedarf es neuer Materialien für die Leistungselektronik. Das setzt neue Charakterisierungs- und Modellierungsmethoden voraus, die den Übergang zu neuartige Halbleitermaterialien und 3D-Stapel-Integrationskonzepte mit Metallschichten erlauben.

Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie Read More »

©Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, TU Bergakademie Freiberg: Schlackebadvergaser der Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT. Die Forschungsgruppe des Fraunhofer IKTS in Freiberg optimiert chemische Recycling-verfahren und erprobt diese im großtechnischen Maßstab.

Neue Rohstoff- und Energieressourcen für eine grüne Industrie

Das Fraunhofer IKTS kombiniert Kohlenstoffrecycling und Power-to-X-Technologien. Durch exakt aufeinander abgestimmte Verfahrenskombinationen des chemischen Recyclings sollen zukünftig kohlenstoffhaltige Abfälle bis zu 100 % recyclebar und in neuen Produkten nutzbar sein. An seinem neuen Standort in Freiberg optimiert das Institut chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung und erprobt sie im großtechnischen Maßstab. So lassen sich für Industriepartner verschiedene Technologien anpassen, bewerten und individuelle Lösungen für die Schließung von Kohlenstoffkreisläufen etablieren.

Neue Rohstoff- und Energieressourcen für eine grüne Industrie Read More »

©HDH: MOU signing Ceremony: Fraunhofer IKTS, die Korea Shipbuilding and Offshore Engineering (KSOE) Co, LTD und der europäische SOC-Produzent ELCOGEN vereinbaren eine enge Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Wasserstoff und Brennstoff-/Elektrolysezellen.

Wasserstoff und SOFC/SOEC für die nachhaltige Schifffahrt und Energie

Am 8.1.2023 vereinbarten das Fraunhofer IKTS, die KSOE Co, LTD und ELCOGEN eine enge Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Wasserstoff und Brennstoff-/Elektrolysezellen. Das Fraunhofer IKTS bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Festoxidbrennstoff- (SOFC) und Elektrolysezellen (SOEC) in die Partnerschaft ein. Das IKTS hat verschiedene Stack-Designs entwickelt, baut Prototypen und erprobt deren Eignung für unterschiedliche Anwendungen und Lastprofile, inkl. Langzeit- und Zyklustests.

Wasserstoff und SOFC/SOEC für die nachhaltige Schifffahrt und Energie Read More »

©Fraunhofer: Schwerpunktthemen bei Fraunhofer im Rahmen des Strukturwandels in verschiedenen Regionen Deutschlands.

Strukturwandel im Helmstedter Revier

Nachhaltige Agrarproduktion und Digitalisierung der Landwirtschaft: Wie kann ein wirtschaftlicher, sozialer und ein ökologisch nachhaltiger Strukturwandel im ehemaligen Helmstedter Revier erfolgen? Wie können Arbeitsplätze in der Region gesichert und geschaffen werden? Welche Innovationen sind notwendig, um die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region zu stärken? Diese Fragen beschäftigen neben Politik und Wirtschaft die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft.

Strukturwandel im Helmstedter Revier Read More »

©Fraunhofer IKTS: care-o-sene-Logo.

Nachhaltiges Kerosin

Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderbescheide in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten. Zusätzlich steuern die industriellen Konsortiumspartner 10 Millionen Euro bei. Ziel des Projektes ist es, neuartige Fischer-Tropsch-Katalysatoren zu entwickeln und damit die Produktion von nachhaltigem Kerosin im industriellen Maßstab zu optimieren.

Nachhaltiges Kerosin Read More »

Versuchscontainer im Gemeinschaftklärwerk Bitterfeld-Wolfen. Hier werden neue Wassertechnologien praxisnah erprobt, um Energie und wertvolle Rohstoffe aus chemischen Prozesswässern zurückzugewinnen.

Industrielles Testfeld für sauberes Wasser

Der Wasserbedarf der deutschen Industrie ist groß. Effiziente Technologien zur Reinigung und Kreislaufführung des Wassers werden deshalb immer bedeutsamer. Diese sollen idealerweise auch die Rückgewinnung von Energie und wertvollen Rohstoffen für den erneuten Einsatz in der Produktion ermöglichen. Fraunhofer-Forschende haben dafür nun eine Versuchs- und Technologie-Plattform entwickelt, die all diese Fragen praxisnah adressiert. Sie steht direkt auf dem Gelände eines Großklärwerks, das das Abwasser eines der größten europäischen Chemieparks reinigt.

Industrielles Testfeld für sauberes Wasser Read More »

©Fraunhofer IESE: Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC: Prototypen erproben Sensorik, kognitive Dienste und mechanische Automatisierung.

COGNAC: Digitalen Transformation in der Landwirtschaft

In den vergangenen vier Jahren haben im Leitprojekt „Cognitive Agriculture (COGNAC)“ acht Fraunhofer-Institute unter der Konsortialführung des Fraunhofer IESE gemeinsam die Herausforderungen und den Stand der Technik in der Landwirtschaft untersucht und Lösungsbausteine in den Bereichen Sensorik, Robotik, Automatisierung, digitaler Datenraum und kognitive Dienste entwickelt. Die Projektergebnisse wurden beim Abschlussevent Ende September 2022 in Dresden öffentlich vorgestellt.

COGNAC: Digitalen Transformation in der Landwirtschaft Read More »

©Fraunhofer IKTS: Laborversuche zur Pflanzenverträglichkeit der verschiedenen Mischungen.

Pilze bringen Mondlandschaften zum Blühen

Mit Substratabfällen aus der Pilzproduktion und Klärschlamm-Kompost brachte das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS gemeinsam mit den Partnern Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden sowie das Institut für Holztechnologie Dresden eine Mülldeponie im Leipziger Raum zum Blühen. Künftig wollen die Forschenden mit ihrer neuen Rekultivierungstechnologie auch Tagebaue und alte Bergbauhalden begrünen – und „nebenbei“ den Energieverbrauch in deutschen Champignon-Zuchtanlagen senken.

Pilze bringen Mondlandschaften zum Blühen Read More »

©Fraunhofer IKTS: cerenergy®-Hochtemperaturbatterien für die stationäre Energiespeicherung sind robust, sicher, leistungsstark und preiswert.

Keramische Festkörperbatterie wird kommerzialisiert

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und die Altech Group gründen das Joint Venture Altech Batteries GmbH zur Kommerzialisierung der am Fraunhofer IKTS entwickelten keramischen Festkörperbatterie cerenergy®. In den kommenden Jahren soll am Standort Schwarze Pumpe in Sachsen eine cerenergy®-Batteriefabrik aufgebaut werden.

Keramische Festkörperbatterie wird kommerzialisiert Read More »

©Fraunhofer IKTS: Demonstrationsanlage mit Membranmodul zur Abtrennung von Ethylacetat aus Molke-Melasse.

Grüne Klebstoffe aus Molke

Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, bei dem aus Molke wertvolles Ethylacetat in hoher Reinheit gewonnen wird. Das Ethylacetat kann beispielsweise für die Herstellung umweltfreundlicher Klebstoffe verwendet werden und ersetzt damit Ethylacetat aus fossilen Rohstoffen. Auch die aufwendige Entsorgung der bei der Molke-Verarbeitung entstehenden Melasse wird damit überflüssig.

Grüne Klebstoffe aus Molke Read More »

Nach oben scrollen