12. Nov 2020
Bipolar gedopt
Ein neuer Ansatz erlaubt, die Leitfähigkeit von Halbleitern umkehrbar zu steuern Der Metalloxid-Halbleiter Galliumoxid gilt unter anderem als aussichtsreicher Kandidat…
6. September 2019
Das Fraunhofer IWS Dresden steht für Innovationen in der Laser- und Oberflächentechnik. Das Institut bietet Lösungen aus einer Hand: von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung. Die Felder Systemtechnik und Prozesssimulation ergänzen die Kernkompetenzen.
An der Westsächsischen Hochschule Zwickau betreibt das IWS das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien AZOM. Die Fraunhofer-Projektgruppe am Dortmunder OberflächenCentrum DOC© ist ebenfalls Teil des Dresdner Instituts. Die Hauptkooperationspartner in den USA sind das Center for Coatings and Diamond Technologies CCD an der Michigan State University in East Lansing und das Center for Laser Applications CLA in Plymouth, Michigan.
Institutsleitung: | Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Leyens |
Mitarbeiter*innen: | 449, davon 366 Wissenschaftler*innen |
Alleinstellungsmerkmal: | Systemanbieter für Laser- und Oberflächentechnik und Werkstoffprüfung |
Schwerpunkt Materialklassen: | Stahl und Gusseisen, Nichteisenmetalle, Verbundwerkstoffe, Keramiken, Halbleiter |
Anwendungsbranchen: | Energiesektor ![]() Umwelt- & Verfahrenstechnik ![]() Mobilität & Transport ![]() Maschinenbau ![]() Medizintechnik ![]() Information & Kommunikation ![]() Optik ![]() (Mikro-)Elektronik ![]() |
Kontakt
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
Winterbergstr. 28 | 01277 Dresden
T +49 351 83391-0 | F +49 351 83391-3300
info[at]iws.fraunhofer.de | www.iws.fraunhofer.de | Twitter
12. Nov 2020
Ein neuer Ansatz erlaubt, die Leitfähigkeit von Halbleitern umkehrbar zu steuern Der Metalloxid-Halbleiter Galliumoxid gilt unter anderem als aussichtsreicher Kandidat…
08. Mrz 2019
Am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden wurde am 7.3.2019 das „Innovation Center…
17. Jan 2019
In diesem Jahr feiert die mehr als 2000 Mitglieder starke Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) ihr…