15. Dez 2020
Mit Drohnen auf Spurensuche
Neuer Ansatz für die Erkundung von Seltenen Erden Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Energiewende, die Elektromobilität und Zukunftstechnologien.…
6. September 2019
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), gegründet 1919, ist die größte technisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Deutschland.
Die DGM vertritt die Interessen ihrer Mitglieder als Garant für eine kontinuierliche inhaltliche, strukturelle und personelle Weiterentwicklung des Fachgebiets der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Zweck der DGM ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Werkstoffe. Aufbauend auf ihre bisherige Tätigkeit auf dem Gebiet der Metallkunde widmet sie sich insbesondere den werkstoffkundlichen Aspekten bei der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung der Materialien und Werkstoffe. Ihr Ziel ist die Förderung neuer Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik, die Verbreitung des Wissensstandes auf diesem Gebiet und die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die industrielle Praxis.
Dazu organisiert die DGM jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen. Mehr als 2.800 Personen besuchen jährlich die DGM Konferenzen und Fortbildungen und mehr als 2.500 Experten nehmen aktiv an den über 30 DGM Fach- und Gemeinschaftsausschüssen und deren Arbeitskreisen teil.
Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM)
c/o DGM-Inventum GmbH
Marie-Curie-Straße 11 – 17 | 53757 Sankt Augustin
T +49 69 75306-750
dgm[at]dgm.de | www.dgm.de
15. Dez 2020
Neuer Ansatz für die Erkundung von Seltenen Erden Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Energiewende, die Elektromobilität und Zukunftstechnologien.…
08. Jul 2017
Professor Dr. Burkard Hillebrands, wissenschaftlicher Direktor am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) und Inhaber des Lehrstuhls für Magnetismus…
30. Jan 2017
Bauteile aus einem Guss – das war einmal; zumindest in vielen Fällen und zunehmend mehr. Moderne Fertigungsmethoden setzen auf Materialhybride…