15. Nov 2018
Sensoren verleihen uns den magnetischen Sinn
Während viele Vögel das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und zur Orientierung einsetzen können, fehlt Menschen diese nützliche Fähigkeit – bisher…
6. Juli 2017
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen gemeinsam das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Der Dreiklang aus Werkstoff-Know-how, Fertigungstechnologien und Systemintegration wird ergänzt durch eine Werkstoff- und Prozessanalytik auf höchstem Niveau.
Das Institut bietet sich damit als kompetenter Ansprechpartner und erster Anlaufpunkt für alle keramikbezogenen Problemstellungen in den Bereichen Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, Elektronik und Mikrosysteme, Energie,- und Umwelt- und Verfahrenstechnik, Bio- und Medizintechnik, Optik sowie Material- und Prozessanalyse an – ein echter »One Stop Shop« für die Keramik vom Material bis zum System.
Kontakt
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Winterbergstr. 28 | 01277 Dresden
T +49 351 2553-7700 |F+49 351 2553-7600
info[at]ikts.fraunhofer.de | www.ikts.fraunhofer.de
Twitter | Facebook | XING | LinkedIn | IKTS-Blog
15. Nov 2018
Während viele Vögel das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und zur Orientierung einsetzen können, fehlt Menschen diese nützliche Fähigkeit – bisher…
02. Nov 2018
Mehr als 300 m² Reinraumfläche der Klasse ISO 8, zwei Stabilisierungs- und Carbonisierungslinien und dazu noch reichlich Platz für künftige…
26. Okt 2018
Die herone GmbH, eine Ausgründung des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden, entwickelte in Kooperation mit…