TU Dresden, IfWW

Institut für Werkstoffwissenschaft

Im Profil

Das IfWW der TU Dresden steht für innovative Grundlagenforschung und anwendungsnahe Entwicklung verschiedenster Materialien und Werkstoffe in vielfältigen Einsatzgebieten. Das Institut verbindet werkstoffwissenschaftliche Forschung auf höchstem Niveau mit exzellenter Ausbildung von akademischem Nachwuchs.

Im Rahmen der Forschungsallianz DRESDEN-concept arbeitet das IfWW intensiv mit außeruniversitären Partnern, wie der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft, zusammen. Der interdisziplinäre Forschungsansatz ermöglicht die Lösung komplexer Fragestellungen von hoher wissenschaftlicher Relevanz und hohem Anwendungsnutzen. Wo immer möglich, werden die Forschungsergebnisse gemeinsam mit Unternehmen der Privatwirtschaft in die praktische Anwendung transferiert.

Kontakt

TU Dresden, IfWW
Helmholtzstr. 7 | 01069 Dresden
T +49 351 463-42481
E-Mail senden
IfWW-Web

Daten und Fakten

Institutsleitung:
Prof. Dr. Christoph Leyens

Mitarbeitende
110, davon 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Alleinstellungsmerkmal
Fach- und skalenübergreifende Grundlagenforschung mit anwendungsnaher Entwicklung verschiedenster Werkstofftechnologien

Materialklassenschwerpunkt
Polymerwerkstoffe und Verbundwerkstoffe, Metallische Werkstoffe, Keramiken, Polymere, Biomaterialien, Leichtmetalle, Hochtemperaturwerkstoffe

Anwenderbranchen
Energiesektor
Umwelt- &
Verfahrenstechnik
Mobilität & Transport
Maschinenbau
Medizintechnik
Information &
Kommunikation
(Mikro-)Elektronik
Bausektor

Scroll to Top