05. Aug 2020
Nominieren Sie DGM-Preisträger für 2021
Ehrungen und Auszeichnungen der DGM Mit ihren persönlichen Ehrungen und Auszeichnungen will die DGM dazu beitragen, exzellente Leistungen im Fachgebiet…
27. August 2021
In ihrer aktuellen Ausgabe des Unternehmermagazins »ihk.wirtschaft« stellt die IHK Dresden die Senodis Technologies GmbH als Transferprojekt es Monats vor. Seit 2014 wurde am Fraunhofer IKTS daran geforscht, wie Metallbauteile so markiert werden können, dass die Kennzeichnung auch intensive Bearbeitungsschritte übersteht und sich die Komponenten damit lückenlos entlang der Prozesskette erfassen lassen. Im Ergebnis steht die Ceracode®-Kennzeichnung, die seit 2019 von der eigens dafür gegründeten Senodis Technologies GmbH vermarktet wird.
Eine neuartige Tinte auf Basis resistenter keramischer Pigmente wird automatisiert als Code auf dem Bauteil verdruckt. Die hochtemperaturfeste Kennzeichnung übersteht auch Temperaturen von über 900 °C. Nach der Bearbeitung wird der Code maschinell ausgelesen und bietet so die Grundlage für die weitere Vernetzung und Digitalisierung der Produktion.
Im Realbetrieb hat sich das Konzept bereits bewährt und soll noch in diesem Jahr in eine Serienproduktionsanlage integriert werden.
-> Zur News des Fraunhofer IKTS.
-> Webseite Senodis
-> IHK Dresden – ihk.wirtschaft 7/8-2021 [ PDF 6,8 MB ]
-> Fraunhofer-Ausgründung schließt Lücke zur Digitalisierung der Warmumformung
Bild ©Senodis: Der maschinenlesbare Code wird direkt auf das Metallbauteil gedruckt und hält höchsten Temperaturen stand. Die Senodis Technologies GmbH vermarktet die Kennzeichnungslösung als Service-Modell (Identification as a Service).
05. Aug 2020
Ehrungen und Auszeichnungen der DGM Mit ihren persönlichen Ehrungen und Auszeichnungen will die DGM dazu beitragen, exzellente Leistungen im Fachgebiet…
06. Dez 2019
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes Klima…
02. Aug 2019
Zum 1. August 2019 ernannte die TU Dresden Herrn Professor Dr.-Ing. habil. Yordan Kyosev zum Universitätsprofessor (W3). Herr Kyosev übernimmt…