17. Mai 2021
Claudia Felser: Mitglied der United States…
Die amerikanische National Academy of Sciences (NAS) hat Claudia Felser als Internationales Mitglied unter dem Auspizium der Sektion Angewandte Physik…
26. November 2018
HZDR-Wissenschaftler entdeckt verblüffendes Phänomen in Flüssigmetallen.
Wer eine Flüssigkeit erwärmt, löst unweigerlich Turbulenzen aus: Heißes Fluid steigt auf und durchmischt sich mit dem kälteren Rest. In gewissen Fällen können sich dabei mehrere Wirbel zu einer größeren Struktur – einer großskaligen Zirkulation – zusammenschließen. Mit Kollegen der University of California in Los Angeles (UCLA) hat Dr. Tobias Vogt vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) nun etwas Überraschendes festgestellt: In ihrem Experiment bewegte sich diese Struktur ganz ähnlich wie ein Springseil. Das Ergebnis könnte helfen, bestimmte Phänomene auf der Sonnenoberfläche besser zu verstehen.
WEITERLESEN: Die Fortsetzung des spannenden Artikels lesen Sie hier beim HZDR.
Foto ©HZDR/T. Vogt: Bei Experimenten mit flüssigem Gallium konnten Forscher aus Dresden und Kalifornien zeigen, dass die sogenannte großskalige Zirkulation einen Wirbel formt, der sich wie ein Springseil bewegt.
17. Mai 2021
Die amerikanische National Academy of Sciences (NAS) hat Claudia Felser als Internationales Mitglied unter dem Auspizium der Sektion Angewandte Physik…
29. Mai 2020
Gemeinsam mit zehn Projektpartnern unter Koordination der Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Bamberg entwickeln Wissenschaftler des Instituts für Leichtbau…
30. Jan 2020
Einstimmig hat die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) jüngst die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues…