where excellence
meets innovation

Materialforschung in Dresden

©Fraunhofer IKTS/Nicoustic: Überwachungssystems zur Messung der Füllstände geschlossener Behälter. Die nicht-invasive Technologie arbeitet auf Basis geführter Wellen.

Seed-Finanzierung für Fraunhofer-Ausgründung Nicoustic

Die Fraunhofer IKTS-Ausgründung Nicoustic erhält 25 MNOK für die Kommerzialisierung…

Weiterlesen
©HZDR/D. Müller: Europäische Forschende haben unter Mitwirkung des HZDR im Rahmen des TripleLink-Projekts eine softwarebasierte Lösung aus bestehenden und neu entwickelten Softwarepaketen kreiert, die der Industrie und den politischen Entscheidungsträgern hilft, bisherige Bewertungsgrenzen zu überwinden und Möglichkeiten für Kreislaufstrategien aufzeigt.

Softwarelösung für eine bessere Kreislaufwirtschaft

Energie- und Rohstoffeinsparungen sowie geringere Umweltbelastungen sind dringend. Deshalb suchen…

Weiterlesen
©Fraunhofer IWS/A. Garbe: Das Fraunhofer IWS und seine Partner begründen im Projekt »SimPerm« eine neue Generation von Messgeräten zur gleichzeitigen Messung der Permeationsrate von Wasserdampf und Sauerstoff.

Eine neue Gerätegeneration zur Gaspermeationsmessung

Forschende des Fraunhofer IWS aus Dresden haben im Projekt „SimPerm“…

Weiterlesen

MFD im profil

Spin-offs

34 Unternehmensausgrün-dungen der Mitglieder seit 2009.

Forschung

3700 Wissenschaftler*innen und Techniker*innen mit einem jährlichen Budget von über 300 Mio. €.

Kompetenz

Skalenübergreifendes Know-how in allen Materialklassen.

Kooperation

Operativer Betreuer des Scientific Area Committee 3 (SAC3) im DRESDEN-concept.

Konferenzen | Veranstaltungen

NDT4Industry

Testing and monitoring of nuclear facilities || Datum: 3.5.2023 || Ort: Online || Organisator: Fraunhofer IKTS

Zur Veranstaltung

Keramische Werkstoffe

Eigenschaften und industrielle Anwendungen || Datum: 3.-4.5.2023 || Ort: Dresden || Organisator: Fraunhofer IKTS, DGM

Zur Veranstaltung

BioMAT 2023

European Symposium on Biomaterials and Related Areas || Datum: 3.-4.5.2023 || Ort: Weimar & Online || Organisator: DGM

Zur Veranstaltung

Akustik elektrischer Antriebe IV

Modul 4: E-NVH || Datum: 4.5.2023 || Ort: Online || Organisator: Fraunhofer IWU

Zur Veranstaltung

Pultrusion

Von der Faser zum Profil || Datum: 9.-10.5.2023 || Ort: Chemnitz || Organisator: Fraunhofer IWU

Zur Veranstaltung

Maschinelles Lernen in der Produktion

Kompakteinstieg zu innovativen Methoden || Datum: 10.-11.5.2023 || Ort: Online || Organisator: Fraunhofer IWU

Zur Veranstaltung

Fit4H2 – Wasserstoffsysteme

Elektrolyseur und Brennstoffzelle || Datum: 11.-12.5.2023 || Ort: Chemnitz || Organisator: Fraunhofer IWU

Zur Veranstaltung

Akustik elektrischer Antriebe V

Modul 5: Praxis Kom-ponentenprüfstand || Datum: 16.5.2023 || Ort: Dresden || Organisator: Fraunhofer IWU

Zur Veranstaltung

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten.

Stärke durch Vielfalt

Die MFD-Mitgliedsinstitute entwickeln Lösungen, um gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich der Mobilität, Urbanisierung, Energie, Umwelt sowie Gesundheit ganzheitlich zu adressieren. Dafür greifen grundlagenorientierte und angewandten Forschung eng ineinander. Phänomene und Mechanismen werden auf molekularer und atomarer Ebene untersucht, um sie für makroskopische Anwendungen nutzbar zu machen.

Im Verbund gelingt so ein effizienter Transfer vom Labor in die semiindustrielle Erprobung. Querschnittsthemen wie die Digitalisierung von Forschungs- und Fertigungsprozessen eröffnen auf allen Skalen neue Perspektiven.

Forschungs- und Industriepartner profitieren von diesem skalenübergreifenden Ansatz sowohl im Bereich der Konstruktions- als auch der Funktionswerkstoffe.

Begleitet von einer leistungsstarken Analytik bearbeiten die Forschungsgruppen in zahlreichen Themenfeldern die komplette Wertschöpfungskette. Sie ermöglichen damit Innovationen für verschiedenste Branchen. Folgende Tabelle gibt Ihnen einen kleinen Überblick über die bearbeiteten Materialklassen.

Sie haben ein Anliegen? Erfahren Sie mehr zu unseren Mitglieder. Nehmen Sie Kontakt auf für ein schnelle, unkompliziert Lösung.

Werkstoff-kompetenzen Unsere Mitglieder

Stahl & Gusseisen Verbund-material Bio-material Leicht-metall Keramik Polymere Halbleiter Quanten-material & Supraleiter Nachwach-sende Rohstoffe
Fraunhofer IFAM 2 3 3 4 0 0 0 0 0
Fraunhofer IKTS 0 3 2 1 0 0 4 0 0
Fraunhofer IWS 1 2 0 3 0 4 0 1 4
Fraunhofer IWU 0 0 0 0 1 0 3 0 0
HZDR 2 4 2 2 0 0 4 4 0
Leibniz IFW 0 3 3 0 0 0 0 0 3
Leibniz IPF 0 1 1 1 0 0 0 0 0
MPI CPfS 1 2 3 4 0 4 1 3 3
TUD, IfWW 0 0 0 0 0 0 3 3 4
TUD, ILK 1 1 1 3 3 4 2 2 0
TUD, IMB 4 3 2 1 0 0 0 0 1
TUD, Holzbau 0 1 1 3 4 0 1 1 3
TUD, ITM 3 4 0 0 0 3 4 2 2
TUD, td 0 0 4 0 4 1 0 2 3

Stimmen zum MFD

Scroll to Top