02. Feb 2021
Where2Test
Digitale Plattform für einen optimierten Einsatz von Corona-Tests geht online Das gezielte Testen auf eine COVID-19-Infektion ist eines der effektivsten…
30. Januar 2017
Sie schreiben auf Papier? Falteten früher damit Flugzeuge, Origamifiguren oder knüllten es zu Papierkügelchen, um ihre Kammeraden zu foppen? Papier kann jedoch mehr. Papier ist nicht nur und nicht gleich Papier. Dies beweist uns augenblicklich wieder das Fraunhofer IFAM, dessen Forscher gemeinsam mit der Papiertechnischen Stiftung in Heidenau ein metallisches Papier entwickelten, das die Eigenschaften und Stabilität früherer Papiere ganz wesentlich übertrifft. Es eröffnet damit vielfältige und insbesondere neue Anwendungskorridore. Zudem ist das Metallpapier extrem hitzebeständig – Temperaturen bis 1.000°C sind kein Problem – somit ist es auch bei sehr harschen Umwelt- und Umfeldbedingungen einsetzbar.
Lesen Sie mehr beim Fraunhofer IFAM zu der Papierinnovation, zu seinen besonderen Eigenschaften und speziellen Anwendungsfeldern etwa in der Katalyse, der Filtration oder in der Klimatechnik.
Foto ©Fraunhofer IFAM Dresden: Papiertechnologisch verarbeitete Sinterpapiere (Kupfer und Edelstahl).
02. Feb 2021
Digitale Plattform für einen optimierten Einsatz von Corona-Tests geht online Das gezielte Testen auf eine COVID-19-Infektion ist eines der effektivsten…
12. Nov 2020
Ein neuer Ansatz erlaubt, die Leitfähigkeit von Halbleitern umkehrbar zu steuern Der Metalloxid-Halbleiter Galliumoxid gilt unter anderem als aussichtsreicher Kandidat…
05. Mai 2017
Die Wissenschaftsausstellung von DRESDEN-concept gastiert in London Ausstiegszenarien – das kennt die Wissenschaft nicht. Ganz im Gegenteil: Sie setzen auf…