13. Okt 2020
Define – Finde den Weg
Workshop 2 des Material Demo Labs (MDL) Wenn im Herbst die Zugvögel gen Süden ziehen, kennen sie ihren Weg bereits…
27. November 2018
SALVE liefert sensationelle Einblicke in Minibatterie.
Mit Hilfe des Supermikroskops SALVE konnten Wissenschaftler aus Stuttgart, Ulm und Dresden in atomarer Auflösung zeigen, wie sich Lithium-Ionen bei elektrochemischen Be- und Entladungsprozessen verhalten. Sie haben damit nachgewiesen, wie die reversible Lithium-Aufnahme in einer Nanozelle abläuft, die lediglich aus einer Doppellage Graphen besteht. Diese Ergebnisse sind für die Batterieforschung von besonderem Interesse.
Erfahren Sie mehr zum Forschungsprojekt in den Mitteilungen des HZDR.
Foto ©HZDR/M. Ghorbani-Asl: Modelldarstellung einer mehrlagigen, dicht gepackten Speicherung von Lithium zwischen zwei Graphenlagen.
13. Okt 2020
Workshop 2 des Material Demo Labs (MDL) Wenn im Herbst die Zugvögel gen Süden ziehen, kennen sie ihren Weg bereits…
07. Mai 2020
Eine neue Messmethode hilft, die Physik der Hochtemperatur-Supraleitung zu verstehen. Von einer nachhaltigen Energieversorgung bis hin zu Quantencomputern: Hochtemperatur-Supraleiter…
02. Nov 2018
Mehr als 300 m² Reinraumfläche der Klasse ISO 8, zwei Stabilisierungs- und Carbonisierungslinien und dazu noch reichlich Platz für künftige…