08. Mrz 2021
COPERIMOplus – Unser Leben mit dem…
Ist KI der Schlüssel zur Normalität? Mit dem Jahreswechsel erteilte die EU-Kommission die Zulassung für die ersten Impfstoffe zum Schutz…
6. Mai 2021
Leichtbau ist in der Bahnbranche nicht mehr wegzudenken. Nichtsdestotrotz steht die Bahnindustrie im Vergleich zu anderen Branchen hier noch am Anfang. Blickt man zur Luft-/Raumfahrt, eröffnet sich ein jahrzehntelanger Erfahrungsschatz im Hinblick auf die Entwicklung von Leichtbaustrukturen sowie dem Umgang mit Faserverbundmaterialien. Demgegenüber stehen Lösungen, die in der Bahnindustrie verbreitet, in der Luft-/Raumfahrt jedoch noch wenig erprobt sind. Stichwort: Elementare Klebeverbindungen. Und grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Themen, wie Recycling oder Zulassung von Faserverbundwerkstoffen, nicht von Anfang an branchenübergreifend gedacht werden sollten.
Mit dem neuen Format SET4FUTURE Cross-Industry Lab sucht der Rail.S e. V. gezielt den Austausch mit anderen Branchen, um alte Denkmuster zu durchbrechen, neue Herangehensweisen kennenzulernen und damit einen Nährboden für innovative Lösungen für die eigene Branche zu schaffen.
Gestalten Sie den branchenübergreifenden Austausch mit. Reichen Sie beim Rail.S e. V. Ihr Vortragsthema (15 Minuten) unter dem Betreff „Call for Papers: SET4FUTURE Cross-Industry Lab“ über info@rail-s.de ein. Jeder Vortragsslot ist auf 15 Minuten Präsentationszeit begrenzt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Innovationsclusters SET4FUTURE am 2. Juni 2021 von 13 bis 17 online statt.
Bild ©Rail.S e.V.
08. Mrz 2021
Ist KI der Schlüssel zur Normalität? Mit dem Jahreswechsel erteilte die EU-Kommission die Zulassung für die ersten Impfstoffe zum Schutz…
06. Sep 2019
Das ITM der TU Dresden ist weltweit führend in der Forschung zu Textilmaschinen und textilen Hochleistungswerkstoffen. Der Forschungsfokus liegt dabei…
15. Nov 2018
Während viele Vögel das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und zur Orientierung einsetzen können, fehlt Menschen diese nützliche Fähigkeit – bisher…