31. Jul 2020
Mit dem Lego-Prinzip gegen das Virus
HZDR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler erhalten Millionenförderung für Corona-Forschung Um die Corona-Pandemie zu bewältigen, stattet der Freistaat Sachsen ein Forschungsteam um Prof.…
6. September 2019
Das Leibniz IPF Dresden ist eine der größten Polymerforschungseinrichtungen in Deutschland. Es betreibt ganzheitliche materialwissenschaftliche Forschung – von der Synthese, Modifizierung, Charakterisierung und Theorie von Polymeren bis hin zu deren Verarbeitung und Prüfung. Das IPF entwickelt neue, multifunktionale polymere Funktions- und Konstruktionswerkstoffe sowie Biomaterialien und Verbundwerkstoffe, die Innovationen z. B. in der Medizin, Verkehrs- und Energietechnik sowie in der Kommunikationstechnologie ermöglichen. Im Institut arbeiten Natur- und Ingenieurwissenschaftler* innen seit jeher eng zusammen. Dabei steht ihnen eine umfangreiche gerätetechnische Infrastruktur bis hin zu Kleintechnika für Werkstoff und Technologieentwicklungen unter industrienahen Bedingungen zur Verfügung.
Vorstand: | Wiss. Direktorin: Prof. Dr. Brigitte Voit Kfm. Direktorin: Dr. Lilla Farkas |
Mitarbeiter*innen: | 489, davon 245 Wissenschaftler*innen |
Alleinstellungsmerkmal: | Umfassende Polymerforschung von der Synthese bis zur Verarbeitung in enger Kooperation zwischen Natur- und Ingenieurswissenschaften |
Schwerpunkt Materialklassen: | Polymere Struktur- und Funktionsmaterialien, Verbundwerkstoffe und Hybride, Biomaterialien, nachhaltige Materialien und Prozess |
Anwendungsbranchen: | Energiesektor ![]() Umwelt- & Verfahrenstechnik ![]() Mobilität & Transport ![]() Maschinenbau ![]() Medizintechnik ![]() Information & Kommunikation ![]() (Mikro-)Elektronik ![]() Bausektor ![]() |
Kontakt
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF)
Hohe Straße 6 | 01069 Dresden
T +49 351 4658-0 | F +49 351 4658-284
ipf[at]ipfdd.de | www.ipfdd.de
31. Jul 2020
HZDR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler erhalten Millionenförderung für Corona-Forschung Um die Corona-Pandemie zu bewältigen, stattet der Freistaat Sachsen ein Forschungsteam um Prof.…
12. Jun 2020
Mit 40 Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unterstützt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU produzierende Unternehmen bei der Bewältigung…
03. Feb 2019
Professor Christoph Leyens, Direktor des Instituts für Werkstoffwissenschaft (IfWW) der TU Dresden und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und…