Leibniz IFW Dresden
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V.
Im Profil
Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW) betreibt Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Festkörper- und Werkstoffwissenschaften. Im Mittelpunkt der Forschung stehen physikalische und chemische Eigenschaften von Festkörpern, die für neue Funktionswerkstoffe interessant und nutzbar sind. Das IFW bedient sich dabei eines breiten Spektrums theoretischer und experimenteller Ansätze, um die elektronische Struktur von Quanten- und nanoskaligen Materialien zu verstehen. Ziel ist es u. a. neue Anwendungen hervorzubringen, die auf diesen funktionalen Materialien, erforschten physikalischen Effekten und neuentwickelten Bauelementen beruhen, um die gewonnenen Erkenntnisse für die Wirtschaft nutzbar zu machen.
Kontakt
Leibniz IFW Dresden
Helmholtzstr. 20 | 01069 Dresden
T +49 351 4659-0
E-Mail senden
www.ifw-dresden.de
Daten und Fakten
Vorstand:
Wiss. Direktor: Prof. Dr. Bernd Büchner
Kfm. Direktorin: Juliane Schmidt
Mitarbeitende
500, davon 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Alleinstellungsmerkmal
Verknüpfung der Forschungsfelder Quanten-, nanoskalige und funktionelle Materialien
Materialklassenschwerpunkt
Quantenmaterialien, Supraleiter, magnetische, thermo- und magnetoelektrische Materialen, Legierungen, Biomaterialen
Anwenderbranchen
Energiesektor
Mobilität & Transport
Medizintechnik
Information &
Kommunikation
Optik
(Mikro-)Elektronik