01. Apr 2021
BMBF-Kompetenzcluster greenBatt offiziell gestartet
Mit einem digitalen Kickoff startete am 3. März 2021 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Cluster greenBatt. Die…
7. September 2018
Holzschaum und Metallschwamm – passt das zusammen? Dies fragten sich die Experten der Fraunhofer-Institute WKI, IWU und IFAM im Projekt »HoMe-Schaum« – das Kürzel steht für Holz-Metall-Schaum. Das Ergebnis: Die gegensätzlichen Werkstoffe harmonieren perfekt. Der neue Materialmix zeichnet sich durch seine sehr guten dämmenden Eigenschaften und eine niedrige Biegefestigkeit aus. Ideale Voraussetzungen also, um ihn im Leichtbau zu verwenden.
Lesen Sie in der Fraunhofer-Pressemeldung mehr dazu, wie sich Holz und Metall verbinden und welche Vorteile der HoMe-Schaum in Sandwichkonstruktionen oder als selbsttragendes Leichtbau-Halbzeug bietet.
Foto ©Fraunhofer IWU: Metallschwammplatten.
01. Apr 2021
Mit einem digitalen Kickoff startete am 3. März 2021 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Cluster greenBatt. Die…
23. Mrz 2020
Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Inhaber der Professur Materialsysteme der Nanoelektronik an der Technischen…
28. Sep 2018
Was für die Steinzeit der Stein, für die Bronzezeit die Bronze und die Eisenzeit das Eisen waren, ist für das…