27. Apr 2021
Optimale Sauerstoffnutzung für sauberes Wasser
Helmholtz Innovation Lab CLEWATEC entwickelt mit Industriepartnern Abwassertechnologien Wasser ist kostbar. Nur durch gründliche Abwasserbehandlung lässt sich diese wertvolle Ressource…
12. November 2018
Schnellere Fertigung, geringerer Materialverbrauch, kostengünstigere Herstellung: in der industriellen Fertigung hochkomplexer Bauteile stößt man bei diesen Forderungen immer schneller an Grenzen. Dass solche Grenzen aber auch überwunden werden können, zeigen nun Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Zusammenarbeit mit Kollegen der TU Dresden. Ihre Lösung ist ein richtungweisender Ansatz zur Herstellung zellularer Strukturen. Genauer gesagt, sind die IWU-Forscher in Dresden nun in der Lage, hochkomplexe metallische Bauteile mithilfe von variablen Gittergeometrien schnell und ressourceneffizient herzustellen.
WEITERLESEN: Erfahren Sie in diesem Artikel des Fraunhofer IWU mehr dazu, wie diese Neuentwicklung im Detail realisiert wird.
Foto
Am Fraunhofer IWU entwickelte Demonstratoren und Beispieldesigns flexibler Gitterstrukturen: eine durch Kraftaufbringung von außen zyklisch elastisch verformte Gitterstruktur (hinten), eine Kombination von Gitterstrukturen mit soliden Bauteilbereichen (vorne links) und ein Demonstrator mit gezielt variiertem E-Modul der Struktur, bei dem die Unterschiede der Steifigkeiten der Gitterstrukturen dem Messebesucher fühlbar aufgezeigt werden (vorne rechts).27. Apr 2021
Helmholtz Innovation Lab CLEWATEC entwickelt mit Industriepartnern Abwassertechnologien Wasser ist kostbar. Nur durch gründliche Abwasserbehandlung lässt sich diese wertvolle Ressource…
19. Feb 2020
Im Fraunhofer IFAM in Dresden startete ein neues Projekt zur thermischen Charakterisierung von Kupfer/CNT-basierten Scheiben. Sie sollen in thermalen Schnittstellen…
30. Jan 2017
Sie schreiben auf Papier? Falteten früher damit Flugzeuge, Origamifiguren oder knüllten es zu Papierkügelchen, um ihre Kammeraden zu foppen?…