01. Apr 2021
BMBF-Kompetenzcluster greenBatt offiziell gestartet
Mit einem digitalen Kickoff startete am 3. März 2021 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Cluster greenBatt. Die…
6. September 2019
Das Fraunhofer IFAM Dresden ist weltweit eine der führenden Forschungseinrichtungen für pulvermetallurgische Technologien sowie Sinter- und Verbundwerkstoffe für funktionelle Anwendungen. In interdisziplinären Teams erarbeiten Wissenschaftler*innen und Ingenieur(e)*innen die für Sie passenden Lösungen in den Bereichen Mobilität, Maschinenbau, Elektronik, Raumfahrt, Energie- und Medizintechnik – und das von der industriellen Umsetzung der Forschungsergebnisse über die Fertigung prototypischer Bauteile bis zum Transfer in die industrielle Anwendung. Spezielle Technologien unterstützen die Werkstoff- und Komponentenentwicklung. Im akkreditierten Prüflabor werden außerdem Pulvercharakterisierungen und Prüfungen gesinterter Werkstoffe nach DIN-/ISO-Standards durchgeführt.
Institutsleitung: | Dr.-Ing. Thomas Weißgärber (komm.) |
Mitarbeiter*innen: | 75, davon 30 Wissenschaftler*innen |
Alleinstellungsmerkmal: | Wasserstofftechnologie (Wasserstoffherstellung, -speicherung und Systementwicklung), Additive Fertigung vom Pulver bis zum Bauteil |
Schwerpunkt Materialklassen: | Stahl und Gusseisen, Nichteisenmetalle, Verbundwerkstoffe, Biomaterialien |
Anwendungsbranchen: | Energiesektor ![]() Umwelt- & Verfahrenstechnik ![]() Mobilität & Transport ![]() Maschinenbau ![]() Medizintechnik ![]() (Mikro-)Elektronik ![]() |
Kontakt
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden
Winterbergstr. 28 | 01277 Dresden
T +49 351 2537-300 | F +49 351 2537-399
info[at]ifam-dd.fraunhofer.de | www.ifam-dd.fraunhofer.de
01. Apr 2021
Mit einem digitalen Kickoff startete am 3. März 2021 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Cluster greenBatt. Die…
13. Mai 2020
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller SCANIA nutzt neuartige Verkleidungen aus Metallschaum für die Batterien seiner Lastkraftwagen mit Elektroantrieb. Er greift dabei auf…
23. Okt 2018
Am 23. Oktober 2018 verlieh der Industrieclub Sachsen den Innovationspreis 2018. Ausgezeichnet wurde Frau Dr. Monireh Fazeli-Zoghalchali vom Institut für…