31. Mrz 2021
Schneller Werkstofftest bei der Blechbearbeitung reduziert…
Fraunhofer-Forschende haben ein neuartiges Verfahren für die Eingangsprüfung von Blechen in der Fertigung entwickelt. Dabei werden bewährte Belastungstests mit einer…
18. Februar 2019
Am 29. Januar 2019 wurde der C3 – Carbon Concrete Composite mit dem Energy Globe World Award in der Kategorie Erde in Yazd im Iran ausgezeichnet. Mehr als 2.300 Projekte aus 182 Ländern haben sich im Jahr 2018 für den Preis beworben, der seit 1999 jährlich von der österreichischen Energy Globe Foundation ausgelobt wird. Die Energy Globe World Awards werden in fünf Kategorien vergeben: Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend. C³ – Carbon Concrete Composite wurde in der Kategorie Erde nominiert.
Die Vorsitzende der Energy Globe Jury und Ministerin für Kinder- und Frauenentwicklung in Indien, Maneka Gandhi, übergab die Auszeichnung an C³ – Carbon Concrete Composite. Gandhi unterstrich dabei die Bedeutung vom Schutz der Ressourcen und der Langlebigkeit von Gebäuden beim Bau mit Carbonbeton in Bezug auf die wachsende Weltbevölkerung. Yazd, ist eine der ältesten Städte des Irans, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt zählt mit seinen traditionellen Windtürmen (Badgir), die seit ca. tausend Jahren die Klimatisierung der Gebäude emissionsfrei ermöglichen, zu den Wahrzeichen für Nachhaltigkeit.
Das ITM der TU Dresden ist maßgeblich an den Forschungsarbeiten innerhalb des interdisziplinären Projektes C3 – Carbon Concrete Composite zur Entwicklung der Bewehrungsmaterialien beteiligt.
Erfahren Sie mehr zur Energy Globe World Award, der Preisvergabe und C³ in den TU-Nachrichten.
Foto
31. Mrz 2021
Fraunhofer-Forschende haben ein neuartiges Verfahren für die Eingangsprüfung von Blechen in der Fertigung entwickelt. Dabei werden bewährte Belastungstests mit einer…
05. Feb 2021
Die europaweite Forschungsinitiative unter Koordination der Infineon Technologies AG will die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Elektroniksystemen und mikroelektronischen Komponenten steigern.…
25. Jan 2019
HZDR-Forscher prägen mit rein optischer Methode Strukturen in den lasergetriebenen Protonenstrahl. Die Behandlung von Tumoren mit Protonen…