09. Nov 2020
Metallischer 3D-Druck für den industriellen Einsatz
Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen mindestens um den Faktor 10 – mit diesem Ziel startete 2017 das Fraunhofer-Leitprojekt "futureAM…
3. Februar 2019
Professor Christoph Leyens, Direktor des Instituts für Werkstoffwissenschaft (IfWW) der TU Dresden und Direktor des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, wurde von der renommierten RMIT University in Melbourne/Australien Anfang Februar 2019 für seine Kooperation in der Additiven Fertigung zum „Adjunct Professor“ ernannt. In Australien gilt der Begriff als Ehrentitel für externe Wissenschaftler, die in enger Verbindung mit einer Universität stehen. In den vergangenen Jahren war es dem Werkstoffexperten mit seinen Teams an der TU Dresden und am Fraunhofer IWS gelungen, die Additive Fertigung als Leuchtturm am Wissenschaftsstandort Dresden zu etablieren.
Foto ©Christian Hüller/TU Dresden: Professor Christoph Leyens.
09. Nov 2020
Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen mindestens um den Faktor 10 – mit diesem Ziel startete 2017 das Fraunhofer-Leitprojekt "futureAM…
20. Okt 2020
Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen Effekte an Grenzflächen zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Schichten werden bereits seit drei Jahrzehnten für…
04. Feb 2020
Unter dem Titel „EnOB:ImpactGas – Einfluss freier und gelöster Gase auf die Effizienz von Komponenten der Wärme- und Kälteversorgung“ (Förderkennzeichen…