17. Jun 2021
Ein Bauherr für die Wissenschaft
Ehemaliger Kaufmännischer Direktor des HZDR mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet Um seine Leistungen für den Forschungsstandort Sachsen zu würdigen, erhielt Prof. Peter…
13. Oktober 2020
Wenn im Herbst die Zugvögel gen Süden ziehen, kennen sie ihren Weg bereits genau. Die WissenschaftlerInnen im Material Demo Lab (MDL) nutzten den zweiten Workshop, um Ihren Weg und ihre Rolle hin zum Demonstrator zu definieren.
Am 30.9.2020 konnte das MDL unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen im Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) in Präsenz fortgesetzt werden. Dabei sollten Teilfunktionen des Demonstrators erarbeitet werden. Es wurden die Spezifikationen der wissenschaftlichen Entwicklungen der Teilnehmenden (bspw. neue Leichtbaustrukturen und innovative Sensorprinzipien für die Detektion von Gefahrstoffen) definiert, damit Innovation und Mehrwert bestmöglich veranschaulicht werden können. Anhand von Beispielen, die das Technische Design bereitstellte, konnten die Teilnehmer die Herausforderungen auf dem Weg zu einem finalen Demonstrator erfahren – ebenso wie das erfolgreiche Endergebnis. Es wurden Roadmaps mit einzelnen Arbeitsschritten hin zu diesen Teilfunktionen erarbeitet und nach Innovationsgrad und Umsetzbarkeit geclustert.
Zwischen den TN der unterschiedlichen MFD-Mitgliedsinstitute haben sich bereits Ansatzpunkte für gemeinsame Weiterentwicklungen der eigenen Forschungsarbeiten herauskristallisiert, die zu möglichen bilateralen Kollaborationen führen können. Die Define Phase wird Anfang November fortgesetzt. Dann geht es um die konkrete Ausgestaltung der Demonstratoren für den Einsatz.
-> Mehr dazu erfahren Sie hier.
Foto ©Leibniz IPF: Ergebnispräsentation der Workshopteilnehmer im Workshop „Define“ des Material Demo Lab (MDL).
17. Jun 2021
Ehemaliger Kaufmännischer Direktor des HZDR mit Bundesverdienstorden ausgezeichnet Um seine Leistungen für den Forschungsstandort Sachsen zu würdigen, erhielt Prof. Peter…
07. Okt 2020
Das Initialprojekt »BattLife« des BITC am Erfurter Kreuz ist gestartet Mit »BattLife« ist das Initialprojekt des neu gegründeten Batterie-Innovations- und…
03. Apr 2020
Werden Ablageflächen im Auto nicht genutzt, sind sie wahre Staubfänger. Ohne sie wird es jedoch auch schwierig: Wo sonst sollte…