Kostengünstig und ressourcenschonend zu Grünem Wasserstoff
Soll die Energiewende gelingen, werden große Mengen Wasserstoff benötigt. Im Projekt HighHy arbeitet ein Forscherteam aus Deutschland und Neuseeland daran, die AEM-Elektrolyse zur Herstellung von Grünem Wasserstoff effizienter zu machen. Dafür setzen Wissenschaftler vom Fraunhofer IFAM in Dresden auf die ressourcenschonenden Metalle Mangan und Nickel. Sie wollen so das Elektrolyseverfahren in die großflächige industrielle Anwendung bringen. Neben geringeren Kosten verglichen mit derzeit gängigen Verfahren bietet die AEM-Elektrolyse weiterer Vorteile.