16. Apr 2021
ReWaMem – Mit allen Wassern gewaschen
Durch den Klimawandel und längere Dürreperioden werden die natürlichen Frischwasserressourcen immer knapper. Dennoch werden jährlich mehrere Milliarden Kubikmeter Wasser für…
15. Oktober 2020
Das Speed Dating mit der Wissenschaft. Bei „Book a Scientist“ beantworten Leibniz-Forscherinnen und -Forscher Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren.
Sind Ärzte die besseren Gesundheitsminister? Was bringt Data Science als Unterrichtsfach in der Schule? Wer zieht innerhalb Deutschlands um, wohin und warum? Wie funktioniert eine Gen-Schere? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Finanzbranche? Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei „Book a Scientist“ haben Sie die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was Sie schon immer zu Ihrem Lieblingsthema wissen wollten. Die individuellen, 25-minütigen Einzelgespräche finden am 10. November 2020 online statt.
Bereits im Vorfeld können Sie sich ein Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten reservieren. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de unter Angabe Ihres Namens, des gewählten Themas und des gewünschten Zeitfensters. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sofern der Termin noch verfügbar ist. Buchen Sie sich Ihr „Date“ mit einem klugen Kopf. Wählen Sie aus mehr als 70 Themen der folgenden Bereiche aus:
-> Alle Themen und Termine
-> Zur News des Leibniz IPF Dresden.
Foto ©Leibniz IPF Dresden: Funktionale nanostrukturierte Grenzflächen und Polymersysteme.
16. Apr 2021
Durch den Klimawandel und längere Dürreperioden werden die natürlichen Frischwasserressourcen immer knapper. Dennoch werden jährlich mehrere Milliarden Kubikmeter Wasser für…
20. Apr 2020
Am Fraunhofer IKTS entwickelte Stromspeicher stehen vor der Anwendungsreife. Forscher des Fraunhofer IKTS stellen eine keramische Batterie vor, die Strom…
13. Feb 2018
Zum ersten Mal wurde der DRESDEN EXCELLENCE AWARD am 10. Februar von der Stadt Dresden gemeinsam mit dem Netzwerk „Dresden…