08. Jul 2020
BMBF-Projekt "Hybrid-Bone" gestartet
Den Betroffenen mit Knochendefekten Hoffnung geben: Das wollen Forschende der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Kiel, der Universität Leipzig und…
22. März 2018
Am 22. März 2018 waren die Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Constanze Krehl, und die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange beim Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS zu Gast, um mit Prof. Alexander Michaelis, Institutsleiter des Fraunhofer IKTS, die sächsische Position, die in einen Vorschlag zum zukünftigen Finanzrahmen der Europäischen Union eingehen soll, zu diskutieren. Die Europäische Kommission plant Anfang Mai 2018 einen solchen Vorschlag vorzulegen, der damit auch das Budget für künftige Förderprogramme umfasst.
Staatsministerin Stange betonte dabei, wie sehr „wir (…) ein finanzstarkes Forschungsrahmenprogramm und transparente Abläufe [brauchen].“
Erfahren Sie mehr zum Gespräch in der Pressemitteilung des Fraunhofer IKTS.
Foto ©Fraunhofer IKTS: Die Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Constanze Krehl, die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, sowie Prof. Alexander Michaelis, Leiter des Fraunhofer IKTS Dresden.
08. Jul 2020
Den Betroffenen mit Knochendefekten Hoffnung geben: Das wollen Forschende der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Kiel, der Universität Leipzig und…
14. Apr 2020
Im Verbundprojekt "Digitale Technologien für hybride Leichtbaustrukturen" (dahlia) wollen die beteiligten Forscherinnen und Forscher Technologien und Prozesse zur Herstellung von…
04. Jun 2019
Das Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik…