05. Okt 2020
Validierung von Hydrogelmatrix-3D-Zellkulturen für Hochdurchsatz-Toxizitätsanalysen
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden (IPF) werden im Rahmen…
14. Juli 2017
Professor Brigitte Voit, Vorstandsvorsitzende des MFD, Mitbegründerin von DRESDEN-concept und Direktorin des Leibniz IPF, im Interview mit Heiko Weckbrodt (@oiger) zur Wissenschaftskooperation in Dresden, die in dieser Intensität in Deutschland einzigartig ist und sich stets weiterentwickelt.
So wird augenblicklich darüber diskutiert, das ursprünglich rein wissenschaftliche Netzwerk gegenüber der Wirtschaft zu öffnen, um Forschungsergebnisse schneller in Fertigungs- und Produktionsprozesse zu transferieren. „Dafür müssten wir auch Vertreter der Wirtschaft mit ins DRESDEN-Concept holen. An der Uni und an den einzelnen Instituten gibt es zwar teilweise schon Transfer-Einrichtungen. Gemeinsam könnte man da aber vielleicht noch viel mehr erreichen.“, so Professor Brigitte Voit im Interview.
Foto ©Heiko Weckbrodt: Prof. Brigitte Voit leitet das Leibniz-Institut für Polymerforschung e. V. (IPF) in Dresden und ist Vorstandvorsitzenden des Materialforschungsverbunds Dresden e. V. MFD.
05. Okt 2020
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden (IPF) werden im Rahmen…
08. Jun 2020
Nachwuchsforschungsgruppe am Leibniz IFW Dresden entwickelt ein neues…
12. Feb 2020
Microlauncher sind eine Alternative zu herkömmlichen Trägerraketen. Die mittelgroßen Transportsysteme können Nutzlasten bis 350 Kilogramm befördern. Künftig sollen sie kleine…