25. Jun 2020
Heiße Muster im kalten All
Satelliten und Raumschiffe zu bauen, ist alles andere als billig. Das liegt daran, dass kosmische Technik weit ausfallsicherer konstruiert sein…
14. September 2018
Triple-Konferenz am Fraunhofer IWU präsentiert neueste Entwicklungen in der Umformtechnik
Leichtbau, neue Antriebskonzepte und immer größere Variantenvielfalt – das sind die Herausforderungen für den Automobilbau der Zukunft und damit gleichzeitig für die Umformtechnik. Lösungen für diese Herausforderungen präsentiert das Konferenz-Triple aus 25. Sächsischer Fachtagung Umformtechnik SFU, der 6. International Conference on Accuracy in Forming Technology ICAFT und der 6. AutoMetForm am 6. und 7. November 2018 am Fraunhofer IWU in Chemnitz.
Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren bei der Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer neueste Forschungsergebnisse und Best-Practice-Ansätze aus der Industrie. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Umformtechnologien für neue Werkstoffe wie Metall-Kunststoffverbunde und Massivumformverfahren für Antriebsstrangkomponenten. Besonderes Highlight ist das traditionelle Forming Live im Versuchsfeld des Fraunhofer-Instituts. In Live-Präsentationen zeigen die Wissenschaftler neueste Industrie-4.0-Lösungen für die 100-Prozent-Produktion in der Umformtechnik – angefangen bei intelligenten Maschinenkomponenten als Grundbaustein der digitalen Produktion über die Vernetzung von Maschinen und Anlagen bis hin zum automatisierten Qualitätsmanagement.
Erfahren Sie mehr zum Konferenz-Triple. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular für das Tagungstriple mit dem Titel »Innovationen der Umformtechnik – Wertschöpfung sichern« erhalten Sie unter auf den Konferenzseiten des Fraunhofer IWU.
25. Jun 2020
Satelliten und Raumschiffe zu bauen, ist alles andere als billig. Das liegt daran, dass kosmische Technik weit ausfallsicherer konstruiert sein…
23. Mrz 2020
Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Inhaber der Professur Materialsysteme der Nanoelektronik an der Technischen…
28. Mrz 2018
Der Wechsel an der Spitze des Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) ist perfekt. Prof. Dr. Burkard Hillebrands gibt…