19. Aug 2020
Materials Genome Engineering: Internationale Sommerschule des…
„Materials 4.0“: Unter diesem Motto treffen sich vom 17. bis zum 21. August junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt…
14. September 2018
Triple-Konferenz am Fraunhofer IWU präsentiert neueste Entwicklungen in der Umformtechnik
Leichtbau, neue Antriebskonzepte und immer größere Variantenvielfalt – das sind die Herausforderungen für den Automobilbau der Zukunft und damit gleichzeitig für die Umformtechnik. Lösungen für diese Herausforderungen präsentiert das Konferenz-Triple aus 25. Sächsischer Fachtagung Umformtechnik SFU, der 6. International Conference on Accuracy in Forming Technology ICAFT und der 6. AutoMetForm am 6. und 7. November 2018 am Fraunhofer IWU in Chemnitz.
Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren bei der Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer neueste Forschungsergebnisse und Best-Practice-Ansätze aus der Industrie. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Umformtechnologien für neue Werkstoffe wie Metall-Kunststoffverbunde und Massivumformverfahren für Antriebsstrangkomponenten. Besonderes Highlight ist das traditionelle Forming Live im Versuchsfeld des Fraunhofer-Instituts. In Live-Präsentationen zeigen die Wissenschaftler neueste Industrie-4.0-Lösungen für die 100-Prozent-Produktion in der Umformtechnik – angefangen bei intelligenten Maschinenkomponenten als Grundbaustein der digitalen Produktion über die Vernetzung von Maschinen und Anlagen bis hin zum automatisierten Qualitätsmanagement.
Erfahren Sie mehr zum Konferenz-Triple. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular für das Tagungstriple mit dem Titel »Innovationen der Umformtechnik – Wertschöpfung sichern« erhalten Sie unter auf den Konferenzseiten des Fraunhofer IWU.
19. Aug 2020
„Materials 4.0“: Unter diesem Motto treffen sich vom 17. bis zum 21. August junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt…
04. Mrz 2020
Die Kampagne InnoHealth China unter Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Initiative »Research…
12. Jun 2018
Geschlossene Kohlenstoffkreisläufe müssen in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten, Kohlendioxid-Emissionen drastisch zu reduzieren und einen sicheren und kostengünstigen Zugang zu…