15. Aug 2020
Mehr Raum für Kunststoffanwendungen im Dreiländereck
Fraunhofer erweitert Standort in der Oberlausitz Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU investiert in die Erweiterung seines Kunststoffzentrums…
6. Februar 2019
Am 7. Februar 2019 fällt der Startschuss für das Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme in Braunschweig. Das Projektzentrum soll künftig zur primären Adresse für die anwendungsorientierte Entwicklung und Produktion mobiler und stationärer Speichersysteme werden.
Am Kooperationsprojekt beteiligen sich das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST und die Technischen Universität Braunschweig, die eng mit den Fraunhofer-Instituten zusammenarbeitet. Ziel des Projektzentrums ist es, mobile und stationäre Energiespeichersysteme an die industrielle Reife heranzuführen und zukunftsfähige Lösungen mit Fokus auf die Technologiereifegrade vier bis sechs zu demonstrieren.
Die Veranstaltung incl. des anschließenden Pressegesprächs wird von 12.30-15.30 im Livestream übertragen.
15. Aug 2020
Fraunhofer erweitert Standort in der Oberlausitz Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU investiert in die Erweiterung seines Kunststoffzentrums…
29. Nov 2019
Ein Meilenstein für das Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist vollendet. Ein neues Gebäude, das weiteren Platz für…
01. Nov 2018
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) eröffnete am 30. Oktober 2018 den Erweiterungsbau des Schülerlabors DeltaX. Das DeltaX wurde 2011 gegründet und…