22. Aug 2020
»Impulsgeber für Innovationen und Strukturwandel«
Forschungsstandort Zittau wächst deutlich Mit einem feierlichen Spatenstich begann heute, am »Tag der Oberlausitz«, ein neues Kapitel für den Forschungsstandort…
26. November 2018
HZDR-Wissenschaftler entdeckt verblüffendes Phänomen in Flüssigmetallen.
Wer eine Flüssigkeit erwärmt, löst unweigerlich Turbulenzen aus: Heißes Fluid steigt auf und durchmischt sich mit dem kälteren Rest. In gewissen Fällen können sich dabei mehrere Wirbel zu einer größeren Struktur – einer großskaligen Zirkulation – zusammenschließen. Mit Kollegen der University of California in Los Angeles (UCLA) hat Dr. Tobias Vogt vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) nun etwas Überraschendes festgestellt: In ihrem Experiment bewegte sich diese Struktur ganz ähnlich wie ein Springseil. Das Ergebnis könnte helfen, bestimmte Phänomene auf der Sonnenoberfläche besser zu verstehen.
WEITERLESEN: Die Fortsetzung des spannenden Artikels lesen Sie hier beim HZDR.
Foto ©HZDR/T. Vogt: Bei Experimenten mit flüssigem Gallium konnten Forscher aus Dresden und Kalifornien zeigen, dass die sogenannte großskalige Zirkulation einen Wirbel formt, der sich wie ein Springseil bewegt.
22. Aug 2020
Forschungsstandort Zittau wächst deutlich Mit einem feierlichen Spatenstich begann heute, am »Tag der Oberlausitz«, ein neues Kapitel für den Forschungsstandort…
04. Mrz 2020
Die Kampagne InnoHealth China unter Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Initiative »Research…
09. Jun 2017
The Junior Professorship in Industrial Design Engineering holds a top position in the research and teaching of experience and user-centred…