29. Nov 2019
Einweihung des Leibniz IPF-Neubaus
Ein Meilenstein für das Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist vollendet. Ein neues Gebäude, das weiteren Platz für…
30. Januar 2019
Am Abend des 29.01.2019 rollte erstmalig die DRESDEN-concept-Tram als Science Café durch die Stadt. Sechs Experten aus dem Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI CBG), dem Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe (MPI CPfS), der Technischen Universität Dresden (TUD) und der Staatlichen Kunstsammlung Dresden (SKD) stellten sich den Fragen der Dresdner Öffentlichkeit zum Thema „Universum“.
In der Tram wurde parallel an verschiedenen Plätzen offen diskutiert. Nach 15 Minuten ertönte jeweils ein Signal. Das Zeichen nachdem die Wissenschaftler ihre Plätze in der Tram tauschten. Die Mitfahrer konnten auf diese Art an fünf Frageeinheiten teilnehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom MPI CPfS, MPI CBG und DRESDEN-concept.
Foto ©Max-Planck-Institut CPfS: Programm zum Science Cafe in der DRESDEN-concept-Tram am 29.1.2019.
29. Nov 2019
Ein Meilenstein für das Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist vollendet. Ein neues Gebäude, das weiteren Platz für…
11. Jan 2019
Das Phänomen der sogenannten Supraschmierung ist bekannt. Supraschmierung könnte nicht nur kleine, sondern extreme Reibungsreduzierungen erzielen. Würden beispielsweise die Reibung…
09. Mai 2017
Vom in der Fachsprache unter "Ausbleichen" bekannten Mechanismus von Graphen könnten Kurzpuls-Laser für die industrielle Materialbearbeitung profitieren. Graphen wird in…