20. Aug 2020
Klimafreundlich und stabil: Textilverstärktes Holz
In einem gerade gestarteten Projekt entwickeln das Fraunhofer IKTS, die Professur Textile Technologien der TU Chemnitz sowie das Institut für…
14. September 2020
Die Technischen Sammlungen Dresden haben mit dem „Schaufenster der Forschung“ einen Ausstellungsraum errichtet, der aktuelle Dresdner Forschungsthemen erlebbar und begreiflich machen will. Am 11. September wurde die Ausstellung feierlich eingeweiht. Etwa ein Jahr lang können sich Besucher*innen hier nun über Quantenmaterialien und zum Internet der Dinge (IoT) informieren. Danach wechseln die Inhalte der Ausstellung.
Die Forschungstechnik des Leibniz IFW Dresden hat in enger Zusammenarbeit mit den Technischen Sammlungen und der Koordination des Exzellenzclusters ct.qmat mehrere Exponate zum näheren Verständnis von Quantenmaterialien erdacht und erbaut. Wir wünschen einen erkenntnisreichen Besuch in neuen Dimensionen!
Für angemeldete Schülergruppen führen wir gern Institutsführungen durch. Das Programm der Führungen wird individuell vereinbart, um spezielle Interessen berücksichtigen zu können. In der Regel dauern die Institutsführungen ca. zwei Stunden. Nach einer kurzen Einführung in unsere Forschungsschwerpunkte folgt der Besuch von 3-4 Laboren, in denen die Wissenschaftler*innen ihre Arbeit vorstellen und verständlich erläutern.
Die Institutsführungen eignen sich zur Ergänzung des Physik- und Chemieunterrichts ab Klasse 10. Besichtigungsmöglichkeiten bieten sich insbesondere zu folgenden Themen an: Magnetismus, Supraleitung, Transmissions-Elektronen-Mikroskopie, neue Modifikationen des Kohlenstoffs, chemische Analytik von Festkörpern und chemische Elemente: Palette der Metalle.
Terminvereinbarungen und Programmabstimmung:
Dr. Carola Langer | T +49 351 4659 234 | c.langer[a]ifw-dresden.de
Das Talente-Entwicklungsprogramm JUNIORDOKTOR gibt Schüler*innen der 3. bis 12. Schulklasse einen lebendigen Einblick in Forschung, Ingenieurwissenschaften, Politik und Kultur in Dresden. Auch wir zeigen, was es in unserem Institut zu erforschen und entdecken gibt. Wir freuen uns auf zahlreiche wissbegierige kleine und größere Forscher*innen!
-> Zur News des Leibniz IFW Dresden.
Foto ©Jürgen Lösel | Leibniz IFW Dresden.
20. Aug 2020
In einem gerade gestarteten Projekt entwickeln das Fraunhofer IKTS, die Professur Textile Technologien der TU Chemnitz sowie das Institut für…
13. Sep 2019
Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden erhält…
29. Aug 2019
Die Rückstände von Pestiziden, Haushaltschemikalien oder Arzneistoffen belasten unser Abwasser. In Kläranlagen können diese unsichtbaren Verunreinigungen nicht oder nur teilweise…