13. Okt 2020
Schlüsseltechnologie Leichtbau
Leichtbau-Allianz Sachsen gibt Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Fachkräfte Sachsen hat Potenzial, das deutsche Leichtbauland zu werden. Schon heute hängen…
10. August 2018
Mehr als 20 Einrichtungen und Verbände aus Wissenschaft und Wirtschaft verständigten sich auf ein Positionspapier zur Bedeutung des ganzheitlichen Life Cycle Engineerings (LCE) für zukünftige Leichtbaulösungen. Diese Positionspapier, verfasst vom Runden Tisch „Life Cycle Assessment (LCA)“ unter Federführung der Plattform FOREL, übergab nun Professor Maik Gude, Sprecher von FOREL, Ministerialdirigent Dr. Herbert Zeisel bei dessen Besuch am ILK der TU Dresden. Dr. Zeisel ist zuständig für Schlüsseltechnologien für Wachstum beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Verfasser des Positionspapiers regen darin unter anderem auch eine stärkere politische Unterstützung des LCE (Life Cycle Engineering) an, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschlands sicherzustellen.
Erfahren Sie mehr zu den Inhalten des Positionspapiers Life Cycle Engineerings (LCE) auf den Seiten des ILK.
Foto ©Diana Wolfrum, TU Dresden, ILK: Leichtbau spielt als Ressourcenschoner eine Schlüsselrolle: Prof. Maik Gude übergibt im Namen des Runden Tisches „Life Cycle Assessment (LCA)“ das Positionspapier an Dr. Herbert Zeisel, BMBF.
13. Okt 2020
Leichtbau-Allianz Sachsen gibt Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Fachkräfte Sachsen hat Potenzial, das deutsche Leichtbauland zu werden. Schon heute hängen…
22. Jan 2019
DRESDEN-concept, der Verbund aus 28 Partnern aus Wissenschaft und Kultur, hat einen neuen Geschäftsstellenleiter: Professor Eckhard Beyer.…
04. Mai 2017
Der September steht im Zeichen der Werkstoffe. Nach 2015 gastiert…