02. Nov 2020
Keramischer Oberflächenersatz für das Hüftgelenk
Der bei Operationen verwendete Oberflächenersatz für die Hüfte besteht aus der Metalllegierung Cobalt-Chrom-Molybdän. Doch nicht alle Patientinnen und Patienten vertragen…
12. Dezember 2018
Im Verbundprojekt „OGiS“ – Oxyfuel-Gasmotor mit integrierter Sauerstofferzeugung zur CO2-Abtrennung, welches das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über einen Zeitraum von drei Jahren mit rund 1,2 Mio € fördert, soll der BHKW-Motor mit Sauerstoff anstelle von Luft betrieben werden. Das Abgas besteht nach Kondensation des Wasserdampfes dann aus nahezu reinem CO2, das mit Wasser und »grünem« Strom wieder in synthetische Brennstoffe umgewandelt werden kann.
Das Fraunhofer IKTS entwickelt im Projekt keramische MIEC-Membranen (MIEC – Mixed Ionic Electronic Conductor), die mit einem Motor den benötigten Sauerstoff vor Ort erzeugen.
Lesen Sie mehr zum Projekt „OGiS“ auf den Seiten des Fraunhofer IKTS.
Foto
odul mit MIEC-Membranen für die O2-Erzeugung.02. Nov 2020
Der bei Operationen verwendete Oberflächenersatz für die Hüfte besteht aus der Metalllegierung Cobalt-Chrom-Molybdän. Doch nicht alle Patientinnen und Patienten vertragen…
14. Aug 2020
Freiberger Helmholtz-Forscher*innen erhalten Millionen-Förderung für Aufbau eines Demonstrators Die Wiedergewinnung von Rohstoffen aus sekundären Quellen, wie Elektroschrott, spielt eine entscheidende…
17. Jul 2020
Autonome Roboter sichern bei kleinen und mittelständischen Unternehmen die Produktivität. Der zunehmende Fachkräftemangel kann so kompensiert werden, Auftragsspitzen lassen sich…