08. Dez 2017
Kooperation zwischen HWK und ILK in…
Die Handwerkskammer Dresden und das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden unterzeichneten am 07.12.2017 eine Vereinbarung zur…
3. Oktober 2018
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entwickelten ein modulares Messsystem für die Kraftverteilung in Umformprozessen. Das Messsystem, das wie ein Puzzle aufgebaut ist, ermöglicht direkte Einblicke in den laufenden Umformvorgang und bildet so die Basis für eine hundertprozentige Gutteilproduktion.
„Wer im Presswerk Ausschuss vermeiden und so Material, Zeit, Energie und letztlich Kosten sparen will, muss die Qualität der gefertigten Bauteile bereits während ihrer Herstellung erfassen können“, sagt Wolfgang Zorn, Experte für intelligente Produktionssysteme am Fraunhofer IWU. Dafür ist ein durchgängiger transparenter Prozess nötig, den es heute jedoch noch nicht gibt. Wer allerdings weiß, wo und in welcher Intensität die Kraft in einer Umformpresse auf das Bauteil wirkt, weiß auch, in welcher Qualität es die Maschine verlässt. „Diese Einsicht schafft unser Messsystem“, meint Wolfgang Zorn, „indem es die Kraftverteilung während des Prozesses in Umformpressen erfasst.“
Erfahren Sie mehr zum modularen Aufbau des Messsystems, seinen Einsatzbereiche und wie das fehlende Maschinenpuzzleteil die inline ablaufenden Prozesse regeln und damit beeinflussen kann in den Mitteilungen des Fraunhofer IWU.
Foto
Die Visualisierung der Messdaten erfolgt über eine Auswertungssoftware und kann auf unterschiedlichen Endgeräten wie beispielsweise Datenbrillen dargestellt werden.08. Dez 2017
Die Handwerkskammer Dresden und das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden unterzeichneten am 07.12.2017 eine Vereinbarung zur…
09. Jun 2017
Die Leichtbau-Spitzencluster MAI Carbon, ARENA 2036, Open Hybrid Lab Factory sowie die Plattform FOREL wollen beim Life Cycle Assessment künftig…
02. Mrz 2017
Ab März 2017 leitet Wir Gestalten Dresden (WGD) das…