22. Jan 2020
Integrierte Mikrochips für die elektronische Haut
Die ersten vollintegrierten Bauelemente aus Magnetsensoren und organischer Elektronik schaffen eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von elektronischer Haut. Denn…
20. Juni 2018
Frau Dr.-Ing. Iris Kruppke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden, wurde am 16. Juni 2018 zum Tag der Fakultät Maschinenwesen mit dem Manfred-Hirschvogel-Preis geehrt. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird seit 2013 jährlich an allen TU9-Universitäten – den neun führenden technischen Universitäten in Deutschland – für die beste Promotion des zurückliegenden Jahres im Bereich Maschinenbau vergeben.
In ihrer Dissertation zum Thema „Entwicklung von Methoden zur Realisierung von maßgeschneiderten Adhäsionseigenschaften von faserbasierten Hochleistungswerkstoffen für Composites“ setzte sich Frau Dr. Kruppke mit der Oxifluorierung als Oberflächenbehandlungsmethode auseinander. Dieses hocheffiziente Verfahren, das zur Oberflächenfunktionalisierung eingesetzt wird, soll zukünftig insbesondere bei der Entwicklung neuer maßgeschneideter Carbonfasern zum Einsatz kommen.
Erfahren Sie mehr über dieses Forschungsfeld, das ITM und Frau Dr. Kuppke in der Pressemeldung des Istituts.
Foto ©Christian Hüller/TUD-ITM: Verleihung des Manfred-Hirschvogel-Preises: Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif (ITM, Institutsdirektor), Dr.-Ing. Iris Kruppke (ITM, Preisträgerin), Armin H. Maudrich (Vorstand der Frank Hirschvogel Stiftung) und Prof. Dr. Fritz Aldinger (Kuratoriumsmitglied der Frank Hirschvogel Stiftung); v. li. n. re.
22. Jan 2020
Die ersten vollintegrierten Bauelemente aus Magnetsensoren und organischer Elektronik schaffen eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von elektronischer Haut. Denn…
06. Sep 2019
Die Professur für Ingenieurholzbau und baukonstruktives Entwerfen am Institut für Stahl- und Holzbau (ISH) erforscht den Holzbau in all seiner…
25. Sep 2017
"Neue Werkstoffe - leichter, flexibler, stärker" unter dem Titel steht der neue Dresdner Transferbrief. Er stimmt uns auf die WerkstoffWoche…