06. Sep 2019
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Das Fraunhofer IWS Dresden steht für Innovationen in der Laser- und Oberflächentechnik. Das Institut bietet Lösungen aus einer Hand: von…
31. Mai 2018
„Kein Wunder: Wissenschaft“ so lautet das Motto beim Tag der offenen Tür am 9. Juni von 10 bis 16.30 Uhr im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). Dabei steht für Jung und Alt, für Wissbegierige und Schaulustige, für Forschernachwuchs und Familien „Forschung erleben und bestaunen“ im Mittelpunkt einer intensiven Abenteuerreise, bei der die Besucher viele neue Eindrücke und Erkenntnisse gewinnen können. Aha-Erlebnisse sind also vorprogrammiert. Rund 100 Labore und Stationen laden zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen ein. Zudem informiert das HZDR über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten am Institut. Begeben Sie sich auf Erkundungstour zu den Themen „Energie“, „Materie“ und „Gesundheit“ auf dem hochmodernen Forschungs- und Technologiecampus in Rossendorf.
Neugierig? Lesen Sie, was Sie am 9. Juni im Detail erwartet in der Programmankündigung des HZDR.
Foto ©HZDR/Stephan Floss: Spannende Einblilcke in die ganze Welt der Wissenschaft bieten das HZDR und seine Partner zum Tag des offenen Labors am 9. Juni 2018.
06. Sep 2019
Das Fraunhofer IWS Dresden steht für Innovationen in der Laser- und Oberflächentechnik. Das Institut bietet Lösungen aus einer Hand: von…
08. Jan 2019
Der Dresdner Werkstoffwissenschaftler Dr. Thomas Weißgärber vom Fraunhofer IFAM Dresden wurde im Rahmen des 37. Hagener Symposiums…
08. Okt 2018
Die beiden Doktorandinnen, Himani Arora und Leila Balaghi, vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) wurden im cfaed-Wettbewerb um das schönste Wissenschaftsbild mit…