12. Feb 2020
Neue Herzen für Brennstoffzellen
Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entsteht moderne Fertigungstechnologie für Brennstoffzellenantriebe. Ziel ist die schnelle und günstige Produktion in…
28. September 2018
Additive Manufacturing (AM) gewinnt für industrielle Anwendungen in verschiedenen Branchen zunehmend an Bedeutung. Das 3rd International Symposium Additive Manufacturing (ISAM 2019) bietet eine Plattform für den wissenschaftlichen und technischen Austausch über verschiedene Aspekte des Additive Manufacturing hinweg, wobei international renommierte Experten neue Entwicklungstrends vorstellen und sich den aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich stellen. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen!
Das Konferenzprogramm wird unter anderem begleitet von Best Practices der Branche und offenen Laboren im Fraunhofer IWS, von einem Elevator Pitch, einer Poster-Session sowie einer Industrieausstellung, die die neusten Trends verschiedener Branchen in Additiv Manufacturing anfassbar zeigt.
Erfahren Sie mehr dazu auf den ISAM-Programmseiten. Zusätzlich finden Sie weitere wissens- und lesenswerte Informationen zur ISAM 2019 an und für sich, den Veranstaltern – Fraunhofer IWS und die TU Dresden – und zu Additive Manufacturing auf den ISAM 2019-Konferenzseiten.
Foto ©Fraunhofer IWS: Additive Fertigung am Fraunhofer IWS.
12. Feb 2020
Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entsteht moderne Fertigungstechnologie für Brennstoffzellenantriebe. Ziel ist die schnelle und günstige Produktion in…
05. Sep 2019
Frau Dr. Passant Atallah, Herr Dr. Lucas Schirmer, Herr Dr. Uwe Freudenberg und Herr Prof. Dr. Carsten Werner vom
03. Okt 2018
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU entwickelten ein modulares Messsystem für die Kraftverteilung in Umformprozessen. Das Messsystem, das…