28. Okt 2020
Application Award 2020 für Anthroplas
Sieger im Bereich Wasser- & Umweltanalytik: Abwasser-Screening mit Gold Standard. Kläranlagen müssen nicht nur Schwebstoffe aus dem Abwasser filtern, sondern…
4. März 2020
Die Kampagne InnoHealth China unter Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft ist Teil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Initiative »Research in Germany«. Ziel der an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups gerichteten Kampagne ist es, den chinesischen und den deutschen Gesundheitsforschungssektor miteinander zu verbinden, Netzwerke aufzubauen und so Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen zu finden. Vor diesem Hintergrund suchte InnoHealth China die innovativsten Ideen in den Bereichen KI, Telemedizin, individualisierte Medizin, Biotechnologie, Wirkstoffforschung und gesunde Lebensmittel.
Jetzt stehen die Gewinner des Calls for Ideas & Innovation fest: Sieben Tandems, jeweils bestehend aus einer Person aus Forschung und Wissenschaft sowie einem Akteur eines KMUs oder Start-ups.
Von endoskopischen, magnetisch lenkbaren Kapseldrohnen über den Einsatz sozialer Medien in der Präzisionsmedizin bis hin zu einer Plattform zur schnellen Erkennung von Epidemien: Die im Rahmen der Kampagne InnoHealth China prämierten Projekte drehen sich mehrheitlich um die Entwicklung von Lösungen, die Verbesserungen in Diagnostik, Analyse und Anwendung ermöglichen – sowohl für Patienten als auch für die Beschäftigten im Gesundheitssektor. Dabei steht bei allen Gewinnerprojekten stets der Mensch im Mittelpunkt.
Mehr dazu lesen Sie in den Mitteilungen des Fraunhofer IKTS.
Foto ©Research in Germany: Dr. Madlen Schiller, Fraunhofer IKTS, und Vicky Tröger, biosaxony Management GmbH.
28. Okt 2020
Sieger im Bereich Wasser- & Umweltanalytik: Abwasser-Screening mit Gold Standard. Kläranlagen müssen nicht nur Schwebstoffe aus dem Abwasser filtern, sondern…
06. Sep 2019
Das ILK ist das international anerkannte Institut für Forschung, Entwicklung und studentische Ausbildung für den funktionsintegrativen Systemleichtbau in Multi-Material-Design. Es…
07. Sep 2018
Im FOREL, einem Zusammenschluss namhafter deutscher Entwicklungs- und Forschungszentren mit der Industrie, entwickeln Wissenschaftler Hightech-Leichtbausystemlösungen in Multi-Material-Design für E-Fahrzeuge der…