25. Mai 2020
Sieben auf einen Puls
Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher. Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die…
17. Mai 2017
P R I M E, das steht für: Prozesse und Tools der Kreativwirtschaft für ressourceneffiziente Innovationen klein- und mittelständischer Unternehmen durch Cross-Clustering von Materialforschung und Creative Entrepreneurship.
P R I M E ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt mit dem Ziel, ein Cross-Cluster-Netzwerk zwischen Materialforschung, Kreativwirtschaft und klein- und mittelständischen Unternehmen zu etablieren. Es ermittelt Bedarfe sächsischer und bundesdeutscher KMUs, die vorzugsweise im Bereich additiver Fertigung und produzierendem Gewerbe beschäftigt sind, und entwickelt gemeinsam mit Experten und Akteuren der Kreativwirtschaft Strategien, um mit MaterialforscherInnen neue Produkt- und Geschäftsmodelle zu etablieren. Die Projektleitung von P R I M E haben Wir gestalten Dresden, der Materialforschungsverbund Dresden und die Wissensarchitektur der TU Dresden inne.
Am 16. Mai 2017 luden die Partner KMUs, Kreative und Materialforscher ein, um das Projekt vorzustellen. Sie sind interessiert an der Projektidee und haben vielleicht ein Thema, das bereits zum Zeitpunkt Null alle relevanten Partner an einen Tisch holen soll? Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind überzeugt, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit bereits in einem sehr frühen Stadium des Entwicklungsprozesses entscheidende Marktvorteile und einen schnelleren Markteintritt eines neuen Produkts, Verfahrens oder der neuen Dienstleistung garantiert.
25. Mai 2020
Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher. Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die…
21. Apr 2020
Am 20. April nahm das ITM der TU Dresden seine Labore wieder in Betrieb. Sie waren als Schutzmaßnahme, um die…
09. Apr 2019
Regenerative Energiequellen gewinnen im Kontext der Energiewende stark an Bedeutung. Damit auch dann Strom fließt, wenn das Windrad still steht…