01. Okt 2020
Macher 30-Preis für Frau Professor Brigitte…
Frau Prof. Dr. Brigitte Voit, Wissenschaftliche Direktorin des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (
14. Oktober 2020
Forschungsarbeiten bleiben meist im Stadium eines Labordemonstrators – oft auch davor – stehen. Ihnen fehlt ein wirtschaftlicher Akteur, welcher die Demonstratoren in die industrielle Anwendung überführt. Auf der anderen Seite ist für Unternehmen die Suche nach neuesten Forschungsergebnissen und -methoden eine aufwendige Angelegenheit, auch was den Zeitaufwand betrifft. Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) haben wir nun beschlossen, innovative und wirtschaftlich relevante Forschungsergebnisse weiter zu entwickeln und externen Nutzer*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören abgestimmte Dienstleistungsangebote und Forschungsmuster, die übersichtlich auf unserer neuen Webseite IFW Products angeboten werden.
Interessierte können sich auf IFW-Products in benutzerfreundlicher Weise über die Leistungen des IFW Dresden informieren. Dabei soll durch die Rubrik auch Unternehmen die Suche nach einer richtigen Lösung für ihre Probleme erleichtert werden, indem eine allgemeine Formulierung und thematische Einordnung verwendet wurde. Auch anderen Forschungseinrichtungen soll der Zugang erleichtert werden, indem sie über eine allgemeine Anlaufstelle direkt ihre individuellen Anliegen als Anfrage formulieren können.
Beispielsweise bietet das IFW Dresden die Herstellung von kundenspezifischen Kohlenstoffnanoröhren an. Auf der zugehörigen IFW-Products-Seite können sich Interessierte im Produktdatenblatt über die Produktionsmöglichkeiten informieren und gezielt ihre Anfrage an das Institut stellen. Als Dienstleistung entwickeln die Wissenschaftler*innen maßgeschneiderte Legierungen für das selektive Laserschmelzen. Dabei bilden die Forschungen die gesamte Prozesskette ab. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erstellung neuer, geeigneter Werkstoffe für potentielle industrielle Anwendungen. Bei der Konzipierung der Rubrik möchte das Institut neue Wege beschreiten. So soll die Seite stets agil bleiben und mit neuen Inhalten gefüllt werden. Ein erneuter Blick auf die Rubrik lohnt sich.
-> Mehr zu IFW-Products.
Bild ©Leibniz IFW Dresden: Maßgeschneiderte Legierungen für SLM.
01. Okt 2020
Frau Prof. Dr. Brigitte Voit, Wissenschaftliche Direktorin des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (
15. Sep 2020
Ein HZDR-Team entwickelt neuartige Quelle für Quanten-Lichtteilchen Die Quantentechnologie gilt als überaus zukunftsträchtig: Quantencomputer sollen in einigen Jahren Datenbanksuchen, KI-Systeme…
04. Nov 2019
Die Miniaturisierung ist seit Jahren Hauptentwicklungstreiber in der Elektronik. Dies gilt uneingeschränkt auch für keramikbasierte Schaltungsträger, die sich etwa durch…