30. Jan 2020
Christoph Leyens wird Mitglied in der…
Einstimmig hat die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) jüngst die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues…
19. Juni 2019
Wenn sich 39 Nobelpreisträger vom 30. Juni bis 5. Juli 2019 mit jungen Forschern aus aller Welt in Lindau am Bodensee treffen, ist auch eine Physikerin aus Dresden dabei: Lieselotte Obst-Hübl forscht am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) an Hochleistungslasern. Bei der Tagung darf sie ihr Thema – die Beschleunigung elektrisch geladener Teilchen durch ultrakurze Laserpulse – den Größten ihres Fachs vorstellen. Die Veranstaltung gilt als das wichtigste Generationentreffen von Spitzenforschern der ganzen Welt. Dieses Jahr reisen 580 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 88 Ländern an.
Erfahren Sie in den HZDR-News mehr zur Veranstaltung, zur Forschung von Frau Obst-Hübel und wie die Nobelpreisträger mit ihren Entdeckungen in der Welt wirken.
Foto ©HZDR, Rainer Weisflog: Ganz in ihrem Element: Physikerin Lieselotte Obst-Hübl arbeitet am Ultrakurzpuls-Laser DRACO im ELBE-Zentrum für Hochleistungs-Strahlenquellen des HZDR.
30. Jan 2020
Einstimmig hat die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) jüngst die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues…
07. Sep 2018
Im FOREL, einem Zusammenschluss namhafter deutscher Entwicklungs- und Forschungszentren mit der Industrie, entwickeln Wissenschaftler Hightech-Leichtbausystemlösungen in Multi-Material-Design für E-Fahrzeuge der…
30. Nov 2016
Berlin. Abends. 30.11. Nun steht es fest. Der diesjährige Deutschen Zukunftspreis, der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation,…