06. Jul 2020
"Görlitz ist der ideale Standort"
Roland Sauerbrey ist neuer Direktor am Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) Prof. Roland Sauerbrey hat am 1. Juli 2020…
15. Dezember 2017
Das Fraunhofer IFAM Dresden startet zum Jahresende gemeinsam mit Partnern ein neues Projekt zur Entwicklung von neuartigen Hybridsystemen für die Gebäudetechnik. Unter dem Titel „Entwicklung und Untersuchung von modularen hybriden Heiz- und Kühlflächen in Kombination mit Raumluftkonditionierung“, kurz Hybrid-FHKL, entwickeln das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden gemeinsam mit der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung der TU Dresden, der ILKAZELL Isoliertechnik GmbH Zwickau sowie der Mayser GmbH & Co. KG in den nächsten drei Jahren ein neues Flächenheiz- und Flächenkühlsystem. Dieses System soll gleichzeitig Funktionen der Luftzuführung übernehmen. Durch die Verwendung von innovativen zellularen metallischen Werkstoffen (ZMW) wie Metallschäumen und -fasern soll die Wärme- bzw. Kälteverteilung in den Raumwänden gleichmäßig verteilt und damit das thermische Behaglichkeitsempfinden der Bewohner der Wohn- bzw. Geschäftsräumen deutlich verbessert werden.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Lesen Sie mehr zum Projektvorhaben Hybrid-FHKL in der Pressemitteilung des Fraunhofer IFAM Dresden.
06. Jul 2020
Roland Sauerbrey ist neuer Direktor am Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) Prof. Roland Sauerbrey hat am 1. Juli 2020…
25. Mai 2020
Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher. Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die…
16. Aug 2019
Der „Landau-Niveau-Laser“ ist ein spannendes Konzept für eine ungewöhnliche Strahlungsquelle. Er hat das Zeug, höchst effizient sogenannte Terahertz-Wellen zu erzeugen,…