08. Dez 2020
Leichtbau-Allianz Sachsen – Neuer Vorstand gewählt
Nach der dreijährigen Gründungsphase wurde in der Mitgliederversammlung des Leichtbau-Allianz Sachsen e. V. (LAS) am 3. Dezember 2020 der Vorstand…
26. Oktober 2019
Auf den Hightech Venture Days 2019 hat sich die neu gegründete Senodis Technologies GmbH zum ersten Mal vorgestellt. Das erste Produkt, das die Ausgründung aus dem Fraunhofer IKTS in Dresden vermarktet, ist die am IKTS entwickelte Ceracode-Technologie zur individuellen Kennzeichnung und Datenerfassung in der Warmumformung.
Aktuell gängige Kennzeichnungslösungen werden den speziellen Anforderungen in der Metallverarbeitung nicht gerecht. Harsche Produktionsbedingungen (z. B. Warmumformung, Härten oder Nitrieren) führen zur Zerstörung bzw. Unlesbarkeit der Kennzeichnungen. Die Ceracode-Komplettlösung überwindet dieses Problem und ermöglicht die lückenlose Erfassung von Informationen in Fertigungsbereichen, in denen aktuell keine automatisierte Datenerfassung realisierbar ist. Kern der Entwicklung ist eine Tinte auf Basis keramischer Pigmente, die – als maschinenlesbarer Code direkt auf das Bauteil gedruckt – höchsten Temperaturen und chemischen Einflüssen standhält. Die Eigenschaften des Bauteils werden dabei nicht beeinflusst.
Ab 2020 wird Senodis die Ceracode-Kennzeichnung als Gesamtlösung für Druck und Datenerfassung den Kunden zur Verfügung stellen. Björn-Erik Mai, Geschäftsführer der Senodis Technologies GmbH, ist sich sicher, »dass wir mit unserem Kennzeichnungsansatz einen wichtige Lücke für die Digitalisierung der Warmumformung schließen können.
Erfahren Sie mehr zur Senodis Technologies GmbH, deren Ideen und Ziele in den Mitteilungen des Fraunhofer IKTS.
Foto ©Senodis Technologies GmbH: Das Gründungsteam der Senodis Technologies GmbH (v.l.n.r.): Thomas Härtling, Björn Erik Mai, Marek Rjelka und Christoph Kroh.
08. Dez 2020
Nach der dreijährigen Gründungsphase wurde in der Mitgliederversammlung des Leichtbau-Allianz Sachsen e. V. (LAS) am 3. Dezember 2020 der Vorstand…
15. Okt 2020
Virtuelles Event der Leibniz-Gemeinschaft u.a. mit Dr. Jens Gaitzsch vom Leibniz IPF Dresden Das Speed Dating mit der Wissenschaft. Bei…
07. Mrz 2018
Das Forschungs- und Technologiezentrum für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen der Elektromobilität (FOREL) hat unter dem Titel „Ressourceneffizienter Leichtbau für…