24. Feb 2021
Experimentiersafari trotz Corona
Die Online-Angebote des Schülerlabors DeltaX stoßen auf reges Interesse Das Lernen unter Pandemiebedingungen stellt besondere Anforderungen an Schüler:innen, Lehrer:innen und…
6. Juli 2020
Auftaktveranstaltung (online) 7. Juli 2020; Direktlink zur Anmeldung
Was verbindet Sie mit anderen Branchen? – Es sind vor allem fortschrittliches und technologieorientiertes Denken, zukünftige Preisentwicklungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Ob Konzern, Automobilzulieferer, Dienstleister oder Handwerk – Ihren Wertschöpfungsketten und Produkten liegt ein effizienter Einsatz von Ressourcen und Energien zu Grunde. Als vielversprechender Ansatz gilt der Wertewandel hin zu „zirkulären“ Strategien.
Was bedeutet Wachstum in einem zirkulären Wirtschaftssystem und welchen Beitrag leisten Energiekonsum, Produktion und Mobilität? Wie kann meine Firma künftig noch effizienter produzieren und dabei gleichzeitig den eigenen „Carbon Footprint“ verbessern? Welche neuen Technologien und Verfahren profitieren vom wachsenden Umweltbewusstsein?
Lassen Sie uns diese und weitere Fragen gemeinsam mit Expertinnen und Experten erörtern.
Zielgruppe:
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an die Geschäftsführungsebene nahezu aller Branchen und insbesondere an die Energie-, Innovations- oder Nachhaltigkeitsbeauftragten von Unternehmen.
Übersicht Veranstaltungen:
„Energie-Effizienz-Strategie 2020, Energie und Wertschöpfung – in Kreisläufen denken!“
Gesprächsrunde & Auftakt am 07.07.2020 von 10:30 – 12:30 Uhr
„CO2-Zertifizierung – zwischen Image und Zukunftsstrategie“
Forum 1 am 14.07.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
„Energieeffiziente Produktion und Logistik“
Forum 2 am 08.09.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
„Wertschöpfungspotenziale vernetzter Elektrofahrzeuge“
Forum 3 am 15.09.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
„Ressourcen- und Energieeffizienz gemeinsam denken!“
Forum 4 am 22.09.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
Organisatorische Hinweise
Die Sächsische Energieagentur – SENA GmbH freut uns auf Ihre Teilnahme!
-> Zur Seite der Online-Veranstaltungsreihe
24. Feb 2021
Die Online-Angebote des Schülerlabors DeltaX stoßen auf reges Interesse Das Lernen unter Pandemiebedingungen stellt besondere Anforderungen an Schüler:innen, Lehrer:innen und…
19. Dez 2020
Am 16.12.2020 fand per Videokonferenz der Auftakt zu einem besonderen Forschungsprojekt statt. Ziel des Verbundvorhabens METEOR (Methoden und Technologien zur…
27. Jan 2020
Wasserstoff bietet die Möglichkeit, den Energiebedarf in der Lausitz bereits bis 2030 signifikant zu dekarbonisieren. Das ist eines der Ergebnisse…