14. Sep 2020
Quantenmaterialien begreifen
Die Technischen Sammlungen Dresden haben mit dem "Schaufenster…
26. November 2018
Bessere Batterien für höhere Reichweiten von Elektrofahrzeugen – das ist das Ziel des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts „EMBATT-goes-FAB“. Die vier Projektpartner thyssenkrupp System Engineering GmbH, IAV GmbH, Daimler AG und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS entwickeln dafür Bipolarbatterien und Verfahren zu ihrer Herstellung. Durch den gestapelten Aufbau der Bipolarbatterien wird in gleicher Größe eine höhere Speicherkapazität und letztlich eine höhere Reichweite des Fahrzeugs erzielt. Die innovative Batterietechnologie soll nun auf die nächste Reifestufe gehoben werden und damit der Industrialisierung einen Schritt näher kommen.
WEITERLESEN: Wie diese nächste Reifestufe von „EMBATT-goes-FAB“ realisiert werden soll, erfahren Sie in diesem Artikel des Fraunhofer IKTS.
Foto
EMBATT-Bipolarbatterie 20×30 cm.14. Sep 2020
Die Technischen Sammlungen Dresden haben mit dem "Schaufenster…
08. Jun 2020
Nachwuchsforschungsgruppe am Leibniz IFW Dresden entwickelt ein neues…
22. Apr 2020
Deutsch-tschechisches Forschungsprojekt gestartet. Im Rahmen des EU-Verbundprojekts »MiDiCoat« sollen in den kommenden drei Jahren Schichtsysteme aus Titancarbonitrid und Aluminiumoxid so…