30. Nov 2020
Akkutechnologie für Elektroautos mit Reichweite
HZDR-Ausgründung NorcSi GmbH entwickelt Silizium-Elektroden für Akkus mit höherer Speicherkapazität Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der zunehmenden Elektromobilität…
22. Oktober 2018
Das Team vom Technischen Design der TU Dresden erhielt für die Leichtbaukabine des weltweit ersten seillosen Aufzugssystems MULTI von Thyssenkrupp Elevator den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg „Focus Silver“. Dieser Preis gehört zu den renommiertesten deutschen Designwettbewerben mit internationaler Ausrichtung.
Die Jury honorierte, dass das „Konzept neue Ansätze für die Konstruktion künftiger Aufzugskabinen präsentiert und ausgesprochen integrativ gedacht ist. So dient die Wabenstruktur nicht nur der Aussteifung, sondern auch als Haltegriff für die Passagiere.“
„Dass die Jury insbesondere die Integration funktionaler und gestalterischer Elemente gewürdigt hat, zeigt, was mit einem kooperativen Ansatz von Konstruktion und Design möglich ist. Es macht uns stolz, dass wir in ganz Deutschland für diesen Ansatz anerkannt sind und nun in Baden-Württemberg, einem der stärksten Industriestandorte des Landes, dafür ausgezeichnet wurden“, sagt Jens Krzywinski, Juniorprofessor für Technisches Design an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden.
Die Technischen Designer um Jens Krzywinski hatten die Aufgabe, ein modernes und transparentes Designkonzept für die Kabine zu entwerfen. Die Besonderheit dieses Systems stellt der Antrieb dar: Mittels Lineartechnologie können sich mehrere Aufzüge unabhängig voneinander sowohl vertikal als auch horizontal bewegen. Damit die Passagiere beim Richtungswechsel nicht die Orientierung verlieren ist die Kabine mit großzügigen Fenstern ausgestattet. Außerdem verfügt sie über ein großformatiges Touch-Interface, das während der Fahrt nicht nur die Fahrtroute, sondern viele weiterer Informationen bietet. Zudem ist die Aufzugskabine vergleichsweise leicht. Dafür sorgen die nur wenige Millimeter dicken Wände aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK). Das CFK verleiht der Kabine die nötige hohe Festigkeit bei zugleich geringem Gewicht.
Erfahren sie mehr zu diesem Designmeisterstück und Aufzugssystem der nächsten Generation in der Presseinformation des td der TU Dresden.
Foto ©td, TU Dresden: Designpreis Baden-Württemberg „Focus Silver“ für Aufzugskabine der Zukunft des Technischen Designs der TU Dresden. Die Leichtbaukabine wird im weltweit ersten seillosen Aufzugssystems MULTI von Thyssenkrupp Elevator verbaut sein.
30. Nov 2020
HZDR-Ausgründung NorcSi GmbH entwickelt Silizium-Elektroden für Akkus mit höherer Speicherkapazität Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der zunehmenden Elektromobilität…
03. Sep 2019
Die Helmholtz-Physiker weisen ungewöhnliches Magnetverhalten nach. Digitale Datenspeicher beruhen meist auf magnetischen Phänomenen. Je genauer wir diese Phänomene kennen, umso…
28. Mrz 2018
Der Wechsel an der Spitze des Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) ist perfekt. Prof. Dr. Burkard Hillebrands gibt…