25. Jun 2020
Heiße Muster im kalten All
Satelliten und Raumschiffe zu bauen, ist alles andere als billig. Das liegt daran, dass kosmische Technik weit ausfallsicherer konstruiert sein…
7. November 2018
Das Technische Design hat wieder Grund zur Freude: Zum dritten Mal in Folge erhalten zwei Studierenden den Sächsischen Staatspreis für Design in der Kategorie Nachwuchs-Produktdesign im Bereich Konsumgüter.
Die Jury lobte das Projekt »Modern Replacement« von Paul Judt und Lenard Opeskin aufgrund des »technisch funktionierenden, formal eigenständigen und elegant umgesetzten Cyber-Physischen-Systems, das neue Anwendungsgebiete erschließt und hervorragend auf die kognitiven und physischen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Nutzer angepasst ist«, so Judith Marthaler in ihrer Preisbegründung.
Mit dem Modern Replacement gewinnt diesmal ein Thema, das in seiner Verbindung aus modernem Tanz und integrierter Elektronik wie selbstverständlich die Dresdner Tradition und Zukunft vernetzt.
Ideen zum Projekt kamen vom Festspielhaus Hellerau und den Unterstützern vom 5G Lab Germany.
Erfahren sie hier mehr zum Technischen Design der TU Dresden.
Foto TU Dresden, td: Verleihung des Sächsischen Staatspreises für Design 2019.
25. Jun 2020
Satelliten und Raumschiffe zu bauen, ist alles andere als billig. Das liegt daran, dass kosmische Technik weit ausfallsicherer konstruiert sein…
15. Mai 2020
Ein interdisziplinäres Forscherteam denkt ökologische Begegnungsmodelle neu. Von riesigen Gnu-Herden, die durch die Serengeti ziehen, bis hin zur malariabehafteten Mücke,…
02. Nov 2018
Mehr als 300 m² Reinraumfläche der Klasse ISO 8, zwei Stabilisierungs- und Carbonisierungslinien und dazu noch reichlich Platz für künftige…