23. Feb 2021
Konzept für neues Speichermedium entwickelt
Physiker aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine arbeiteten einen Vorschlag für ein neuartiges Speichermedium aus. Der Ansatz beruht auf…
30. März 2020
Auf dem Campus der TU Dresden entsteht das weltweit erste Gebäude vollständig aus Carbonbeton. „Als wir damals anfingen, erste Ergebnisse zum Carbonbeton zu veröffentlichen, wurden wir belächelt. Das Thema sei in drei Jahren tot“, erinnert sich Bauherr Manfred Curbach, Leiter des Institutes für Massivbau der TUD, an das Jahr 1998. 2020 schreibt das IMB nun Geschichte. Denn bis Ende 2020 wird an der Einsteinstraße 12 das außergewöhnliche, 220 Quadratmeter große Gebäude entstehen, das gleichzeitig als Versuchsstand dienen soll. Es gilt als Quantensprung in der Baugeschichte.
Mehr Informationen zu Carbonbeton:
-> TU Dresden, IMB
-> C³
-> Oiger. de
Foto (rechts) ©IMB, Iurii Vakaliuk: Ergebnishaus CUBE – das weltweit erste Haus aus Carbonbeton.
23. Feb 2021
Physiker aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine arbeiteten einen Vorschlag für ein neuartiges Speichermedium aus. Der Ansatz beruht auf…
25. Jul 2019
Mikroorganismen, die natürlicherweise in Salzlagerstätten siedeln, wandeln Schwermetalle in unlösliche Minerale um. Am Beispiel von Uran und Curium konnten Forscher…
12. Sep 2018
Nachwuchspreis: Kristallographen ehren Dr. Matthias Zschornak. Der Erwin-Felix-Lewy-Bertaut-Preis der Europäischen Kristallographischen Vereinigung (European Crystallographic Association, ECA) ging…