02. Sep 2019
Besser verträgliche Stents schützen vor Verschluss…
Verengen Ablagerungen die Blutgefäße, setzen Mediziner Stents ein: Sie sollen die verstopften Passagen weiten. Doch mitunter wehrt sich das Immunsystem…
22. Februar 2019
Auf der JEC World 2019 vom 12. bis 14. März 2019 in Paris stellen Forscher des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden ein Herstellungskonzept für Faser-Thermoplast-Verbund-Hohlprofile vor. Das System für funktionale Leichtbau-Tragwerke entwarfen die Wissenschaftler gemeinsam mit der thoenes® Dichtungstechnik GmbH.
Gewichtseinsparungen bis zu 45 Prozent möglich
Herzstück des Verfahrens ist eine modulare Prozesskette, mit der sich funktionale Leichtbau-Profilstrukturen in Faser-Thermoplast-Metall-Mischbauweise fertigen lassen. Diese Profilstrukturen bilden die Basis eines Baukastensystems, mit dem theoretisch unbegrenzte Profillängen hergestellt werden können. Als Pilotanwendung bauten die Forscher zusammen mit thoenes® bis zu 36 Meter lange Ausleger eines Düngerstreuers in Faser-Kunststoff-Verbundbauweise (FKV) auf. Damit erreichen sie im Vergleich zur herkömmlichen Stahlbauweise Gewichtseinsparungen von bis zu 45 Prozent, sodass zum Beispiel die Arbeitsbreite des Düngerstreuers gewichtsneutral vergrößert werden kann. Zudem können sie bei der Produktion der Profilteile Energie einsparen. Durch den größeren Wirkradius im landwirtschaftlichen Einsatz wird außerdem der Kraftstoffverbrauch reduziert.
Erfahren sie mehr über die Herstellung der Faser-Thermoplast-Verbund-Hohlprofile auf den Seiten des ILK und der JEC World 2019.
02. Sep 2019
Verengen Ablagerungen die Blutgefäße, setzen Mediziner Stents ein: Sie sollen die verstopften Passagen weiten. Doch mitunter wehrt sich das Immunsystem…
07. Dez 2018
Am 6. und 7. Dezember 2018 begrüßte das Institut für Werkstoffwissenschaft (IfWW) der TU Dresden nahezu 100 Gäste im Hotel…
29. Jun 2017
Am 28. Juni 2017 wurde im Felsenkeller, einer ehemaligen Bierlagerstätte, Richtfest für das Beschleunigungslabor von Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und TU…