08. Dez 2020
Leichtbau-Allianz Sachsen – Neuer Vorstand gewählt
Nach der dreijährigen Gründungsphase wurde in der Mitgliederversammlung des Leichtbau-Allianz Sachsen e. V. (LAS) am 3. Dezember 2020 der Vorstand…
26. Juni 2019
Mit so einem überwältigenden Echo rechnete am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden kaum jemand. Mehr als 400 Gäste meldeten sich zum 25-jährigen Jubiläum des ILK am Donnerstagabend (27. Juni 2019) an. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern wollen sie eine Erfolgsgeschichte feiern, die dazu beitrug, Sachsen international zu einer der bekanntesten Forschungsadressen im Maschinenwesen zu machen. Das zeigt z. B. die starke Vernetzung der Leichtbauforscher in Sachsen und überregional.
Den Tag über findet außerdem das 23. Dresdner Leichtbausymposium statt. Auch bei der Konferenz musste das ILK Plätze aufstocken. Der Saal in der Börse der Messe Dresden ist voll. Die sächsische Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange wird das Symposium eröffnen, auf dem die Teilnehmer aus der Vergangenheit in die Zukunft schauen und mit der Verbindung von Digitalisierung und Leichtbau das Tor zum grundlegenden Wandel des Forschungsfeldes aufstoßen. Wir stehen vor dem Aufbruch in die vierte Leichtbau-Ära, so Professor Maik Gude, und das ILK ist mitten drin.
Erfahren Sie mehr zum Leichtbausymposium und 25-Jahren ILK in den ILK-Nachrichten.
Foto ©TU Dresden, ILK: Das 23. Internationale Dresdner Leichtbausymposium verzeichnet einen Besucherrekord.
08. Dez 2020
Nach der dreijährigen Gründungsphase wurde in der Mitgliederversammlung des Leichtbau-Allianz Sachsen e. V. (LAS) am 3. Dezember 2020 der Vorstand…
07. Mai 2020
Zum Start des Anfang 2020 vom Hydrogen Council ausgerufenen „Jahrzehnt des Wasserstoffs“ leistet das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (
13. Apr 2018
Für jeden, der die Gegend besuchte, waren sie sichtbar: Die Rede ist von den ockerbraunen Verfärbungen der Spree, Pleiße, Elster…